Nein, die Umstellung erfolgt individuell je Webauftritt zu einem zwischen Ihnen und uns abgestimmten Zeitpunkt – siehe dazu auch die unten stehenden Infos zum Ablauf.
Dies ist vorerst freiwillig. Der Support für das alte Design erfolgt jedoch nur noch eingeschränkt, d.h. aufwendigere Fehler werden nicht mehr behoben (wie z.B. die Suchfunktion).
Wenn Sie Ihren Webauftritt auf das neue Design umstellen möchten, melden Sie sich per Mail an webmaster(at)tuhh.de. Es sollte mindestens der Chefredakteur/die Chefredakteurin des Webauftritts in cc dieser Mail sein, idealerweise auch der/die DVB und die Institutsleitung.
Wir vereinbaren dann mit Ihnen einen Termin zu Designumstellung. Bitte teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit. Für die Umstellung sollten Sie einen Zeitpunkt wählen, zu dem Sie ausreichend Ressourcen haben, den Relaunch Ihres Webauftritts durchzuführen. Dieser geschieht im Live-System und ist mit einigem redaktionellen Aufwand von Ihrer Seite verbunden. Was genau die To Dos sind, beschreiben wir auf unserer Dokumentationsseite.
Sie haben zwei Möglichkeiten für den Termin: Entweder aktivieren wir das neue Webdesign auf Ihrem Webauftritt und Sie führend anschließend alle weiteren Arbeiten selbstständig durch. Den Termin dafür können Sie flexibel selbst wählen, die Umstellung dauert nur ca. 15 Minuten.
Die zweite Möglichkeit ist, dass wir das Design zusammen in einem Zoom-Termin umstellen, ca. 1,5-2 Stunden Dauer, und die ersten Nacharbeiten zusammen machen. Wenn Sie diesen Weg gehen wollen, schlagen Sie gern ebenfalls einen Termin vor, wir brauchen dafür aber ein bisschen mehr Vorlauf, um einen längeren Termin bei uns einzuplanen.
Wir nehmen den Wechsel auf das neue Webdesign für Sie vor und können Sie, nach Absprache, zu einem gewissen Level bei den redaktionellen Arbeiten mit Tipps unterstützen. Wir können Ihre Seite aber nicht für Sie inhaltlich oder funktional überarbeiten.
Zur Vorbereitung empfehlen wir Ihnen, das neue Design für Ihren Webauftritt auf unserem Testserver auszuprobieren. Bitte melden Sie sich per Mail an webmaster[at]tuhh(dot)de wenn Sie den Testserver nutzen wollen.
Generell empfehlen wir Ihnen zudem, vor dem Designswechsel gründlich in Ihrem Webauftritt aufzuräumen. Löschen Sie nicht mehr benötigte Seiten und Inhalte. Machen Sie sich Gedanken über die Struktur, soll diese so bleiben? Suchen Sie die Original-Dateien sehr kleiner Bilder, die Sie behalten wollen, heraus. Binden Sie Bilder korrekt ein und stellen Sie evtl. noch benutzte Text+Media Elemente auf Text+Bild um. Zudem sollten Sie individuelle HTML-Lösungen abbauen.
Das Testsystem layout-www.rz.tuhh.de/typo3/index.php bleibt weiter bestehen und kann zum Ausprobieren des neuen Designs und als „Vorlage“ für Ihren Designwechsel genutzt werden. Es können aber keine Inhalte oder Seiten vom Testsystem in das Livesystem übertragen werden. Das Testsystem ist eine reine "Spielwiese"
Bilder können seit Typo3 Version 10 nicht mehr direkt im RTE platziert werden. Benutzen Sie stattdessen das Inhaltselement-Typ Text & Images und platzieren Sie die Bilder im Reiter Bilder. Sie können unter Galerieeinstellungen/Position und Ausrichtung die Platzierung des Bildes im Verhältnis zum Text verändern sowie unter Illustration den grafischen Rahmen ändern oder ausschalten. Individuell eingestellte Bildgrößen unter "Medienanpassungen" haben keinen Effekt mehr. Das neue Design setzt auf einheitliche Bildgrößen und verbessertes responsives Design. Mehr dazu finden Sie in dieser Anleitung.
Nein, dies ist im neuen Design nicht mehr vorgesehen. Bitte setzen Sie in diesen Bereichen auch keine individuellen Änderungen durch CSS-Code im HTML-Inhaltselement um, um die Einheitlichkeit des TUHH-Webdesigns zu gewährleisten.
Die neuen Inhaltselemente werden zentriert dargestellt. In einigen Kombinationen kann dies bzgl. des Alignments / der Weißräume auf der linken Seite unschöne Effekte haben. In diesem Fall können Sie im Backend vieler Inhaltslemente im Reiter Erscheinungsbild in der Schaltfläche Rahmen einen Indent oder Extend setzen, um Ihre Webseiten harmonischer zu gestalten. Mehr erfahren Sie in unserer Anleitung.
Im neuen Design des News-Systems sind noch nicht alle Funktionen wieder hergestellt, so z.B. die Tags, die Anzeige des Autors/der Autorin und der Zurück-Button. Wie Sie Ihre News nun gestalten können, lesen Sie hier in unserer Anleitung.
Um diesen Fehler zu beheben, gehen Sie bitte in den Seiteneigenschaften der betroffenen Seite(n) zum Reiter "Appearance" und wählen dort unter "Backend Layout (this page only)" und unter "Backend Layout (subpages of this page)" die erste, "leere" Option aus - nach dem Speichern sollte ein Hinweis erscheinen, dass das Backend-Layout von der übergeordneten Seite vererbt wird.
Um diesen Fehler zu beheben, gehen Sie bitte in den Seiteneigenschaften der betroffenen Seite(n) zum Reiter "Appearance" und wählen dort unter "Backend Layout (this page only)" und unter "Backend Layout (subpages of this page)" die erste, "leere" Option aus - nach dem Speichern sollte ein Hinweis erscheinen, dass das Backend-Layout von der übergeordneten Seite vererbt wird.
Die Größe des Logos können Sie beeinflussen, indem Sie das Zeichen "#" vor dem Wert "# header.logo.size" in der constants.txt-Datei entfernen und den Wert zu "medium" oder "large" ändern.