Viele Aspekte einer TYPO3-Seite, die zum Beispiel das Aussehen, Verhalten oder die Zugänglichkeit betreffen, werden durch "Seiteneigenschaften" vereinbart. Auf dieser Seite erläutern wir die wichtigsten.
Um die Eigenschaften einer beliebigen Seite aus dem Seitenbaum zu bearbeiten:
Nicht alle Seitentypen haben alle Konfigurationsmöglichkeiten in den Seiteneigenschaften. Die meisten stehen im Seitentyp Standard zur Verfügung. Die verschiedenen Reiter / Bearbeitungsblätter stellen wir im Folgenden vor.
Im Reiter Allgemein können Sie
Das Feld Untertitel wird im TUHH-Layout nicht ausgegeben.
Für anderen Seitentypen weichen die Einstellungsmöglichkeiten des Reiters allgemein ab.
Im Reiter SEO können Sie beeinflussen, welcher Titel und Kurztext angezeigt wird, wenn eine Seite als Ergebnis in Suchmaschinen anezeigt wird. Sie können zudem eine Seite von der Indexierung durch Suchmaschinen ausschließen und einen kanonischen Link setzen -letzteres ist wichtig, wenn ein Text auf mehreren Seiten erscheint, was Suchmaschinen normalerweise mit verminderter Sichtbarkeit abstrafen.
Mehr erfahren Sie im Kapitel Suchmaschinenoptimierung.
Im Reiter Soziale Medien können Sie die Darstellung der Vorschau in Sozialen Medien optimieren, wenn die Seite dort geteilt wird. Besonders für das Teilen bei LinkedIn ist es wichtig, die Felder unter Open-Graph (Facebook) damit die Vorschau und insbesondere das Bild korrekt angezeigt werden.
Der Reiter Metadaten, insbesondere die Schlagworte, hat für die Suchmaschinenoptimierung heute nur noch wenig Bedeutung.
In den Seiteneigenschaften können Sie einen Link zu genau dieser Seite im TYPO3-Backend kopieren. Diesen können Sie dann an Kolleg*innen oder an das Webmaster-Team versenden, z.B. wenn Sie Fragen haben. So kann der Empfänger des Links die Seite direkt im TYPO3-Backend sehen.