DE

Textformatierungen und Listen

Gut lesbare Webseiten gestalten

Wie in jedem Textverarbeitungsprogramm sollten Sie auch im Rich Text Editor die Möglichkeiten der Formatierung nutzen, um die Texte für die Website-Besucher*innen gut und einfach lesbar zu machen. Da es Webseitenbesucher meist eilig haben und schnell die gewünschten Informationen finden möchten, ist es sehr wichtig, dass Ihre Texte leicht scanbar sind. Bereitsbeim ersten Überfliegen sollten zentrale Punkte ins Auge stechen.

Bei der Textformatierung im RTE sollten Sie daher folgendes beachten:

  • Teilen Sie den Text in kurze, sinnhafte Absätze auf - vermeiden Sie eine "Wall of Text".
  • Nutzen Sie sinnvolle Zwischenüberschriften. Die Überschriften-Stile finden Sie im RTE im Feld "Normal" (Punkt 1 im Screenshot unten).
  • Formatieren Sie die Überschriften hierarchisch (von H2 zu H5 absteigend) und konsistent . Nutzen Sie keine Fettungen für Überschriften. Beachten Sie, das auch die Inhaltselemente Überschriften haben (der Standard ist H2) und berücksichtigen Sie diese in der Überschriftenhierarchie.
  • Betonen Sie wichtige Punkte durch Fettschrift oder Kursivschrift, aber verwende Sie diese sparsam, und bleiben Sie konsistent, welche Art der Hervorhebung Sie nutzen.
  • Nutzen Sie keine Leerzeilen, um künstlich Abstände zu schaffen.
  • Der Text wird immer linksbündig und einspaltig gesetzt.
  • Verwenden Sie Aufzählungspunkte oder nummerierte Listen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Listen erstellen Sie mit den als Punkt 2 im Screenshot unten markierten Symbolen.