Ein Cache ist ein (für die Benutzer unsichtbarer) Speicher, der Daten, die bereits einmal generiert worden sind, zur schnelleren Auslieferung bereitstellt.
In einem CMS bedeutet es einigen Rechenaufwand, eine Seite zur Anzeige zu bringen. TYPO3 beschleunigt die Anzeige von Seiten, indem es fertig generierte Seiten für den nächsten Abruf bereithält. Bereits beim zweiten Abruf der Seite zeigt sich der Nutzen dieser Strategie in einem Geschwindigkeitsgewinn.
Eine kluge Strategie — so lange die Seite nicht geändert wird. Was aber, wenn Sie gerade Inhalte erstellen? Oder die Konfiguration Ihres Webauftritts ändern?
Wie Sie es erreichen, dass Sie anstelle veralteter Inhalte aus dem Cache wirklich die aktuelle Seite sehen, das ist das Thema dieses Abschnitts.
Die dynamische Erzeugung einer Webseite mittels TYPO3 ist ein rechenintensiver Prozess. Daher sieht TYPO3 vor, die Seiten nach ihrer Erzeugung als HTML-Code in der Datenbank zu speichern. Bei einem erneuten Aufruf derselben Seite wird diese dann fertig ausgeliefert und damit die Performance erhöht. Dies ist der Vorteil des Cachings.
Das Caching hat aber auch Nachteile. Werden Inhalte bearbeitet und geändert, müssen die Caches aktualisiert werden. Das passiert meistens automatisch, aber nicht immer. Deshalb müssen die Caches gezielt geleert werden, wenn
Um den Cache einer Seite zu leeren, klicken Sie diese Seite im Seitenbaum an und klicken dann auf das Blitz-Icon oben rechts.
Den Cache eines gesamtes Seienbereichs zu leeren ist in den neueren TYPO3-Versionen leider nicht mehr möglich.
Die Änderung von Parametern des Webauftriffs (z.B. das Logo, der Seitentitel oder Änderungen im Menü) betrifft im Allgemeinen alle Webseiten. Deshalb müssen bei Parameteränderungen die Caches aller Webseiten gelöscht und neu aufgebaut werden.
Denken Sie daran, dass auch der Browser Seiteninhalte speichern kann. Sollten Änderungen an Ihrer Webseite im Browser nicht sichtbar sein, holt der Browser möglicherweise den alten Inhalt aus seinem Cache. Mit Strg + F5 (Windows/Linux) oder Cmd + Umschalt + R (Mac) können Sie bei den meisten Browsern erzwingen, dass die Webseite wirklich vom Webserver neu geholt wird. Alternativ können Sie Ihren Browser-Cache leeren.