DE

Mehrsprachigkeit

Webseiten übersetzen

In TYPO3 wird die Struktur eines Webauftritts in der Standardsprache angelegt. Die Übersetzung der Webseiten ist optional. 

TYPO3 ist an der TUHH folgendermaßen eingerichtet:

  1. Es sind zwei Sprachen möglich, und zwar Deutsch und Englisch.
  2. Standardsprache eines Webauftrittes kann entweder Deutsch oder Englisch sein. Die Standardsprache wird bei der Konfiguration des Webauftrittes festgelegt.
  3. Innerhalb des Systems werden die Sprachen abstrakt als "Standardsprache"/"Default Language" und "Alternative Sprache"/"Alternative Language" bezeichnet.
  4. Ist die Standardsprache Deutsch, dann ist die Alternativsprache Englisch - und umgekehrt.
  5. Grundsätzlich wird jede Seite in der Standardsprache ohne Alternativsprache angelegt. Die Datensätze für die Alternativsprache müssen immer extra angelegt werden.

In den folgenden Kapiteln wird erklärt, wie Sie die Seiten- und Inhaltselemente der Alternativsprache erzeugen:

Ansicht im Frontend

Wenn Website-Besucher*innen zwischen den Sprachversionen wechseln wollen, betätigen sie den Sprachumschalter oben links im Header. Per Mouseover wird die alternative Sprache ausgeklappt und kann angeklickt werden.

Alternative Sprachversion deaktivieren

Der Sprachumschalter ist standardmäßig aktiv. Liegt ein Webauftritt oder eine Webseite nicht in der Alternativsprache vor, muss der Sprachumschalter deaktiviert werden.

Dazu wählen Sie in den Seiteneigenschaften den Reiter Sprache aus und aktivieren die Option "Seite verbergen, wenn keine Übersetzung für die aktuelle Sprache vorhanden ist".

Es ist auch möglich, die alternative Sprachversion komplett zu löschen, sodass der Sprachumschalter gar nicht mehr betätigt werden kann. Wenn Sie dies für Ihren Webauftritt wünschen, wenden Sie sich bitte an webmaster[at]tuhh.de.