DE

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenoptimierung (kurz "SEO") ist wichtig, damit Ihre Website in Suchmaschinen (insbesondere Google) gefunden wird.

Hierbei gilt es, ein paar Grundlagen zu beachten.

 

Überschriftenhirarchie

Achten Sie auf eine saubere Überschriftenhirachie auf Ihrer Website.
Sowohl die Startseite als auch jede Unterseite ihrer Website sollte eine H1- Überschrift enthalten. Eine H1 darf auf jeder Seite nur einmal vergeben werden! Eine H1 wird automatisch erzeugt, wenn Sie das Inhaltselement "Überschrift" verwenden.
Die nächste Überschrift wäre eine H2, Zwischenüberschriften eine H3 etc. Eine H2 wird automatisch erzeugt, wenn Sie im Inhaltselement "Text und Bilder" das Feld "Überschrift" nutzen. Weitere Überschriften (H3, H4 etc) setzen Sie über den RTE.

Beispiel:
H1 - Hauptüberschrift

H2

  • H3
  • H3

H2

Meta-Title und Meta-Description

Screenshot von den Seiteneigenschaften in typo3

Öffnen Sie die Seiteneigenschaften.

Screenshot des Reiters SEO in Typo3

1) Öffnen Sie den Reiter SEO.

2) Pflegen Sie den Titel für Suchmaschinen (Meta Title). Jeder Seite sollte ein eindeutiger und relevanter Meta-Titel (auch: Title-Tag) zugeordnet werden. Der Title sollte das Hauptschlüsselwort (Keyword) Ihrer Seite enthalten und zwischen 50-60 Zeichen lang sein.

3) Pflegen Sie das Feld "Beschreibung" (Meta Description). Die Beschreibung sollte eine kurze, prägnante Zusammenfassung des Inhalts der Seite bieten und zwischen 150-160 Zeichen umfassen. Sie sollte ebenfalls relevante Schlüsselwörter (Keywords) enthalten.

Alternativtexte (Alt-Texte) für Bilder

Screenshot vom Reiter Bilder in typo3

Alle Bilder auf der Website sollten mit einem aussagekräftigen Alt-Text versehen werden, der erklärt, was auf dem Bild zu sehen ist. Der Alt-Text kann auch relevante Keywords enthalten, übertreiben Sie es dabei aber nicht und vermeiden Sie Keyword-Spam (bestenfalls 1-2 Keywords pro Bild). Alt-Texte helfen nicht nur der Suchmaschinenoptimierung, sondern sind auch essentiell für die Barrierefreiheit der Website. Lesen Sie deshalb dazu auch den entsprechendne Abschnitt unter Barrierefreiheit.

1) Öffnen Sie im Bild- oder Text-Bild-Element den Reiter Bild
2) Klappen Sie die Ansicht ggbfs. über den Pfeil aus.
3) Setzen Sie den Haken bei "Elementspezifischen Wert setzen"
4) Pflegen Sie Ihren Alt-Text in das Feld ein.

Content und Keywords

Die Hauptkeywords Ihrer Website sollten sinnvoll und auf natürliche Weise im Text integriert werden. Vermeiden Sie Keyword-Spam (zu häufiges Wiederholen von Keywords). Der Inhalt Ihrer Seite sollte informativ, gut strukturiert und für den Leser nützlich sein. Suchmaschinen bevorzugen hochwertigen, einzigartigen Inhalt. Vermeiden Sie Duplicate Content: Stellen Sie keine Texte bzw. Inhalte an zwei Stellen Ihrer Website ein (und verwenden Sie keine Inhalte anderer Websites), sondern verlinken Sie ggbfs. auf die enstprechende Stelle.

Weiteres

  • Interne Links: Verlinken Sie wichtige Inhalte auf Ihrer Website, insbesondere der Startseite, um die Seitenstruktur zu stärken und Nutzern zu helfen, weitere relevante Inhalte zu finden.
  • Canonical Tags: Sollte es doch einmal vorkommen, dass zwei Seiten ähnlichen Content enthalten, setzen Sie bitte auf einer der beiden Seiten im Reiter SEO unter "Kanonisch/ Canonical" den Link zur anderen Seite, um Google zu sagen, welches das Original ist und zu vermeiden, dass es als Duplicate Content gewertet wird. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn News an verschiedenen Stellen ausgespielt werden (Beispiel: Sie zeigen auf Ihrer Website News der TUHH-Website an.)
  • Weiterleitungen: Achten Sie darauf, das geänderte URLs sauber weitergeleitet werden. Wenn Seiten verschoben oder gelöscht werden, geben Sie per E-Mail an webmaster Bescheid, damit 301-Redirects gesetzt werden können.
  • Struktur: Ist die Website gut strukturiert?
  • Kurze und prägnante URLs: URLs sollten möglichst kurz, verständlich und relevant für den Inhalt der Seite sein. Vermeiden Sie unnötige Parameter und Sonderzeichen.
  • XML-Sitemap erstellen: Eine Sitemap hilft Suchmaschinen, alle wichtigen Seiten der Website zu finden. Sie können Sie über das Element "Sitemap" erstellen (neues Inhaltselement--> Menu --> Sitemap)
  • Ladezeiten: Achten Sie auf die Ladezeiten Ihrer Website und binden Sie keine großen Dateien ein. Bilder sollten möglichst < 400MB sein. Laden Sie keine Videos direkt hoch, da das die Ladezeiten stark verlangsamt, sondern binden Sie Videos über Youtube oder den Medienserver ein.
  • Mobile Optimierung: Stellen Sie sicher, dass die Website auf mobilen Geräten gut aussieht und funktioniert. Google bevorzugt mobilfreundliche Seiten in den Suchergebnissen. Testen Sie daher unbedingt, ob die mobile Version der Website korrekt angezeigt wird.