Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2008/2009


Übersicht

  • Arbeitssoziologie (Gabriele Winker)
  • Soziologie des Internet (Tanja Carstensen)
  • Intersektionalität - Empirische Werkstatt (Gabriele Winker)
  • Feministische Arbeitssoziologie (Gabriele Winker)
  • Forschungskolloquium Arbeit - Gender - Technik (Blockveranstaltung) (Gabriele Winker)
  • Studiengruppe: Widerstand und Handlungsfähigkeit (Blockveranstaltung)

 



Arbeitssoziologie

Dozentin:Gabriele Winker
Zeit:Mo 17:00-20:00 Uhr 14täglich,
Veranstaltungsbeginn: 27.10.08
Ort:N - ES40, Raum 0009

Arbeit unterliegt einem tief greifenden und vielfältigen Veränderungsprozess, der sich durch die Aufweichung und Überwindung etablierter Strukturen und Regelungen kennzeichnen lässt. "Entgrenzung" ist in diesem Zusammenhang zu einem Schlüsselbegriff avanciert, unter dem die sozialen Prozesse der Ausdifferenzierung von Arbeitsformen und -inhalten, Arbeitszeiten und -orten gefasst werden. Gleichzeitig kommen zunehmend Informations- und Kommunikationstechnologien zum Einsatz, die die Komplexität und Dynamik dieser Veränderungsprozesse zusätzlich erhöhen.

In dem Seminar werden aktuelle Befunde aus der Arbeitsforschung vorgestellt. Themen sind u.a. die Arbeitskraftunternehmer-These (Voß/Pongratz), die Flexibilisierung, Entgrenzung und Prekarisierung von Arbeit, die Bedeutung neuer Technologien im Arbeitsalltag, Arbeitsbedingungen in der New Economy und die Vereinbarkeit Beruf und Familie.


Soziologie des Internets

Dozentin:Tanja Carstensen
Zeit:Mi 10:30 – 12:00 Uhr, Vorbesprechung: 21.10.08 um 10:00 Uhr,
Beginn: 28.10.08
Ort:H - SBS95 Raum H0.09

Es ist inzwischen in der Soziologie weitgehend akzeptiert, dass Technologien sozial geformt sind. Entsprechend dieses Verständnisses können verschiedene Angebote im Internet nicht nur unterschiedlich genutzt werden, sondern auch ihre konkrete Konstruktion und Form ist nicht auf eine einzige Form begrenzt. Gleichzeitig haben technische Artefakte wie das Internet wirkmächtige Effekte und Auswirkungen auf das alltägliche Leben.

Das Internet ist die Leittechnologie der Gegenwart und als solche eng mit unserem alltäglichen Handeln, Denken, Arbeiten, Kommunizieren, Lernen etc. verwoben. In dem Seminar werden theoretische und empirische Ansätze aus der soziologischen Internetforschung diskutiert. Es wird untersucht, welche Gestaltungs- und Nutzungspraxen auf das Internet wirken, wie über das Internet soziale Ungleichheit reproduziert, aber auch neue Formen des Sozialen geschaffen werden sowie welche Bilder, Mythen und Metaphern unsere Sicht auf das Internet prägen.


Feministische Arbeitssoziologie

Dozentin:Gabriele Winker
Zeit:Mi 13.00 – 15.00 Uhr, Erster Termin: 22.10.08
Ort:E - SBS95, Raum 0.091

Die Veränderungen von Arbeit werden in der Arbeitssoziologie überwiegend mit dem Fokus auf Erwerbsarbeit untersucht. Reproduktionsarbeit als die gezielte Wiederherstellung von eigener und anderer Arbeitskraft spielt in der Analyse eine untergeordnete Rolle. Erwerbsarbeit und Reproduktionsarbeit sind allerdings funktional aufeinander verwiesen.

In diesem Seminar geht es darum, für die Analyse dieser Wechselwirkungen einen begrifflichen Rahmen zu schaffen. Das Seminar wird von TeilnehmerInnen getragen, die sich schon länger mit dieser Problematik beschäftigen. Es ist offen für neue TeilnehmerInnen, die sich bereits mit arbeitssoziologischen Fragen beschäftigt haben.


Intersektionalität: Empirische Werkstatt

Dozentin:Prof. Dr. Gabriele Winker
Zeit:Di 15.00 – 18.00 Uhr, Erster Termin: 28.10.08
Ort:E - SBS95, Raum 0.091

Die Empirische Werkstatt zum Thema Intersektionalität ist offen für Studierende im Hauptstudium oder in einem Masterstudiengang sowie für WissenschaftlerInnen, die sich theoretisch oder empirisch z.B. in ihren Qualifizierungarbeiten mit intersektionalen Ansätzen beschäftigen. Theoretischer und methodologischer Ausgangspunkt ist das Konzept von Degele/Winker (2007) Intersektionalität als Mehrebenenanalyse zu verstehen.

Welche Facetten dieser Herangehensweise in der Werkstatt weiterentwickelt werden, ist offen und wird von den TeilnehmerInnen festgelegt. Die Empirische Werkstatt versteht sich auch als inhaltliche Begleitung der von der Gemeinsamen Kommission der Hamburger Gender und Queer Studies im Jahr 2008 durchgeführten Workshops und Veranstaltungen zur Intersektionalität.


Forschungskolloquium Arbeit - Gender - Technik

Dozentin:Gabriele Winker
Ort:E - SBS95, Raum 0.091
Format:Blockveranstaltung

Das Forschungskolloquium wird im Wintersemester nicht in der gewohnten Form stattfinden. Statt dessen wird es einen Studientag zu Widerstand und Handlungsfähigkeit geben. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

GasthörerInnen sind willkommen!


Das Programm


Studiengruppe Widerstand und Handlungsfähigkeit

Dozentin:Gabriele Winker
Zeit:15.1.09 von 09:00 bis 17.00 Uhr
Ort:E - SBS95, Raum 0.091
Format:Blockveranstaltung

Das Ziel vieler kritischer sozialwissenschaftlicher Analysen liegt darin, die Gründe für Diskriminierung und Unterdrückung besser verstehen zu wollen, um darüber Aktivitäten zur Veränderung oder Abbau von Ungerechtigkeiten voranzubringen. In diesem Zusammenhang wird sehr schnell von Widerstand gesprochen, ohne dass dieser Begriff klar definiert wäre.

In der Seminargruppe verfolgen wir die Bestimmung eines Begriffs von Widerstand, indem wir uns mit sozialwissenschaftlichen Ansätzen zur Handlungsfähigkeit auseinandersetzen. Dazu werden einzelne TeilnehmerInnen der Studiengruppe u.a. die Ansätze von Berger/Luckmann, Foucault, Butler, Leontjew und Holzkamp vorstellen. Die Studiengruppe ist offen für Studierende im Hauptstudium, in einem Masterstudiengang sowie für Promovierende. Bitte per Mail an winker[at]tu-harburg[.]de anmelden