
Im Oktober 2022 wurde die AMuSeD-Elektronik erstmals unter realen Einsatzbedingungen auf See getestet. Der Integrationstest fand im Rahmen einer Messfahrt des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) in der südöstlichen Nordsee entlang des 7. östlichen Längengrades statt. Dabei wurden insgesamt sechs Drifter ausgesetzt, um Strömungsdaten zu erfassen. Einer dieser Drifter war mit der neu entwickelten AMuSeD-Elektronik ausgestattet, an die ein AquaTroll 100 CT-Sensor zur Messung von Temperatur und Leitfähigkeit angeschlossen war.
Der Drifter mit der AMuSeD-Elektronik war rund 40 Stunden im Einsatz, bevor er aufgrund eines aufziehenden Sturms wieder eingeholt wurde. Während dieser Zeit zeichnete das System sämtliche Messdaten zuverlässig auf der internen SD-Karte auf. Die programmierten Messzyklen wurden eingehalten, und auch die Datenübertragung via Satellit funktionierte in weiten Teilen wie vorgesehen (307 von 428 erfolgreich übertragene Datensätze). In den Positionsdaten sind sowohl der Einfluss der Gezeiten als auch der Effekt des Sturms deutlich erkennbar. Letzterer zeigte sich insbesondere in einer Veränderung der Gezeitenperiode und einer leichten Abkühlung der Oberflächentemperatur.

Aufbauend auf den erfolgreichen Integrationstest der AMuSeD-Elektronik in der Nordsee im Oktober 2022 setzte das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) im Januar 2024 drei Drifter vor King George Island in der Antarktis aus. Die Drifter waren bereits im Juli 2023 per Container verschifft und für die extremen Bedingungen der Region vorbereitet worden.
Ziel des Einsatzes war die Untersuchung des Temperaturaustauschs in der Grenzschicht zwischen Südpolarmeer und Atmosphäre im Rahmen des EWARP-Projekts, das mesoskalige Ozeanprozesse und deren Rückkopplung auf das Klima untersucht. Die Drifter erfassten während des Einsatzes ausschließlich Temperatur- und Positionsdaten, jeweils oberhalb und unterhalb der Meeresoberfläche, um vertikale Temperaturgradienten und deren zeitliche Variationen in unmittelbarer Nähe der Meeresoberfläche zu dokumentieren.