Elektrische Maschinen und Antriebe (EM)
Im Sommersemester betreue ich die Lehrveranstaltung "Elektrische Maschinen und Antriebe (EM)" , halte die Hörsaalübung und arbeite Aufgaben für die Hausarbeiten (Prüfungsleistung) aus. In diesem Zuge entstand auch ein Framework zur automatisierten Auswertung der abgegebenen Hausarbeiten mit Matlab. Außerdem stelle ich jedes Jahr mein Forschungsthema vor.
Messtechnik für Maschinenbau (MT)
Für das Modul "Measurement Technology for Mechanical Engineering (MT)" habe ich für zwei der zehn Experimente Versuchsstände entwickelt und gefertigt, bei denen Studierende Drehzahl und Drehmoment eines DC-Motors messen sowie die magnetische Flussdichte eines Neodymmagneten über die Distanz zum Sensor aufnehmen. Neben der Erstellung der zugehörigen Matlab-App, mit der die Messdaten abgesendet werden und der Erstellung der Fragebögen zum Einreichen der Ergebnissen habe ich die Auswertung der Abgaben der Studierenden als objektorientiertes Framework im Rahmen meines I3-ProTeaching-Projektes umgesetzt.
I3-ProTeaching
Die Prüfungsleistung für Messtechnik für Maschinenbau (MT) lief lange Zeit klassisch mit einer schriftlichen Prüfung ab, die händisch korrigiert werden musste und wenig Praxisbezug bot. Seit dem Wintersemester 22/23 wird die Prüfungsleistung über zehn Experimente realisiert, die eigenständig im WorkINGLab durchgeführt werden und die Messwerte abgeschickt werden. Die Studierenden führen im Nachgang einfache Rechnungen durch, beantworten Fragen und schicken ihre Lösungen ab.
Im Rahmen meines I3-ProTeaching-Projektes habe ich die gesamte Auswertung dieser Daten (ca. 1600 Datensätze im Sommersemester) in einem neuen, objektorientierten Matlab-Framework umgesetzt. Damit wurde die Bedienung vereinfacht, eine automatische Versionierung mit vielen weiteren Features eingeführt und ein automatisiertes Feedback eingeführt, mit dem die Studierenden nach der Noteneintragung Einsicht in jede einzelne Aufgabe ihrer Prüfungsleistung nehmen können.
Applied Design Methodology in Mechatronics (ADMM)
In der Master-Veranstaltung Applied Design Methodology in Mechatronics (ADMM) habe ich im Sommersemester 2024 die Rolle des Customer eingenommen und eine Gruppe betreut.
Grundlagen der Elektrotechnik
In Grundlagen der Elektrotechnik (GET) habe ich die Prüfungen im Wintersemester 23/24 und 24/25 mit der Erstellung jeweils einer Aufgabe unterstützt.