DE
Menü öffnen

VRobotia: Zukunft gestalten durch Robotik, Bildung und Innovation

VRobotia ist eines der Projekte, die mit der Gründung des Ligeti Centers ins Leben gerufen wurden. Dank der Unterstützung des Ligeti Centers und des BMBF hat sich VRobotia zu mehr als nur einem Bildungszentrum entwickelt: Es ist heute eine Plattform, auf der junge Talente sich mit moderner Robotik, kreativen Technologien und praktischem Lernen beschäftigen. In einer Welt, in der technologische Kompetenzen entscheidend für gesellschaftlichen Fortschritt sind, bereitet VRobotia die nächste Generation darauf vor, nicht nur mitzuhalten, sondern aktiv Zukunft zu gestalten.

Die Verbindung von Bildung und Robotik eröffnet spannende Möglichkeiten, besonders wenn sie mit praktischem Lernen kombiniert wird. VRobotia ist ein Bildungszentrum, das darauf spezialisiert ist, jungen Lernenden das umfassende Feld der Robotik näherzubringen. Unser Ziel ist es, Teilnehmern die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um in der Welt der Technologie und Innovation führend zu sein.

Die Robotikbildung ist ein entscheidender Aspekt der modernen STEM-Erziehung (Science, Technology, Engineering, Mathematics) und bereitet die Schüler auf zukünftige Herausforderungen vor. VRobotia bietet Kurse und Workshops an, die von grundlegenden Konzepten der Mechanik und Elektronik bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen reichen. Diese Kurse sind darauf ausgerichtet, sowohl das kreative Problemlösen als auch technische Fähigkeiten zu fördern.

Durch den Einsatz von High-End-Robotik-Kits wie LEGO Mindstorms, Fischertechnik und anderen modernen Plattformen ermöglicht VRobotia den Teilnehmern, ihre eigenen Roboter zu bauen und zu programmieren. Diese praktische Erfahrung verstärkt das Lernen und macht die Wissenschaft greifbar und spannend

Forschung und Weiterentwicklung

VRobotia arbeitet kontinuierlich daran, seine Lehrmethoden und Materialien zu verbessern, um den Lernprozess effektiver zu gestalten. Die Kurse sind darauf ausgerichtet, die Teilnehmer auf internationale Wettbewerbe wie die World Robotics Olympiad (WRO) vorzubereiten, bei denen sie ihre Fähigkeiten auf globaler Ebene unter Beweis stellen können.

Darüber hinaus dient VRobotia als Forschungsplattform für innovative Lehransätze im MINT-Bereich. Es untersucht, wie immersive Technologien wie Virtual Reality, projektbasiertes Lernen und offene Labormodelle die Motivation und das technische Verständnis der Schüler steigern können.

Highlights und Angebot

  • Altersgerechte Kurse für Kinder von 5 bis 19 Jahren
  • Wöchentliche Kurse, Schulworkshops und Feriencamps
  • Vorbereitung auf Wettbewerbe wie die World Robot Olympiad (WRO)
  • Spezielle Programme für Mädchen im MINT-Bereich
  • VR-gestützte Lernumgebungen zur Förderung des intuitiven Lernens
  • Workshops für Lehrer und interessierte Bildungseinrichtungen

Einrichtungen vor Ort

  • Professionelle Robotik-Bausätze und modulare Konstruktionsbausätze
  • Sensoren, Aktoren und Mikrocontroller
  • Hochleistungscomputer und Software-Tools
  • VR-Headsets und Simulationsumgebungen
  • Voll ausgestattetes Robotiklabor mit 3D-Druckern

Förderhinweis

Diese Forschungsarbeit wurde im Rahmen des Programms „Innovative Hochschule” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Fördernummer 13IHS232C) und der Stadt Hamburg gefördert.

VRobotia beitreten

Ob Sie eine Schule, eine Bildungseinrichtung, eine Forschungsgruppe oder einfach nur neugierig sind, VRobotia ist offen für Kooperationen. Wir freuen uns über Partnerschaften, Projektideen, Workshops und Möglichkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit, die unsere gemeinsame Vision unterstützen, Technologie- und Robotikausbildung zugänglich, spannend und zukunftsfähig zu gestalten.

Weitere Informationen: www.VRobotia.com

Kontakt: vrobotia(at)tuhh.de oder al.abbasimoshaei(at)tuhh.de