Laborpraktikum: Labor-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR Labor)
Ich organisiere das Laborpraktikum: Labor-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR Labor) seit dem Wintersemester 2022. Neben der Planung und Organisation von Laborterminen sowie der Instandhaltung der Laborausrüstung gilt es institutsübergreifend die Auswertung der Teilnehmenden durchzuführen.
Messtechnik für Maschinenbau (MT)
Für das Modul "Measurement Technology for Mechanical Engineering (MT)" habe ich für drei der zehn Experimente Versuche weiterentwickelt, welche Studierenden die Themen der Unsicherheit und Fehlerfortpflanzung bei Messungen sowie den Umgang mit Wägezellen und piezoelektrischen Sensoren näher bringen. Neben der Anpassung der zugehörigen Matlab-App, mit der die Messdaten eingereicht werden und der Erstellung der Fragebögen zum Einreichen der Ergebnisse habe ich die Auswertung der Abgaben der Studierenden als objektorientiertes Framework im Rahmen meines I3-ProTeaching-Projektes unterstützt.
I3-ProTeaching
Die Prüfungsleistung für Messtechnik für Maschinenbau (MT) lief lange Zeit klassisch mit einer schriftlichen Prüfung ab, die händisch korrigiert werden musste und wenig Praxisbezug bot. Seit dem Wintersemester 22/23 wird die Prüfungsleistung über zehn Experimente realisiert, die eigenständig im WorkINGLab durchgeführt werden und die Messwerte abgeschickt werden. Die Studierenden führen im Nachgang einfache Rechnungen durch, beantworten Fragen und schicken ihre Lösungen ab.
Im Rahmen meines I3-ProTeaching-Projektes habe ich einen Großteil der Auswertung dieser Daten (ca. 1600 Datensätze im Sommersemester) in ein neues, objektorientiertes Matlab-Framework migriert. So konnte neben einer Vereinfachung der Bedienung der Auswertesoftware und einer automatischen Versionierung mit vielen weiteren Features auch ein automatisiertes Feedback erreicht werden. Letzteres ermöglicht den Studierenden nach der Noteneintragung Einsicht in jede einzelne Aufgabe ihrer Prüfungsleistung.
Applied Design Methodology in Mechatronics (ADMM)
In der Master-Veranstaltung Applied Design Methodology in Mechatronics (ADMM) habe ich im Sommersemester 2023 eine Gruppe bei der Entwicklung und Umsetzung eines künstlerischen, musikgesteuerten Roboters betreut.
Grundlagen der Elektrotechnik (GET)
In Grundlagen der Elektrotechnik (GET) habe ich die Prüfungen vom Sommersemester 22 bis zum Wintersemester 24/25 mit der Erstellung mehrerer Aufgaben unterstützt.