DE
Menü öffnen

Finn Jannek Klar, M.Sc.

Technische Universität Hamburg
Institut für Mechatronik im Maschinenbau (M-4)

Gebäude O (Eißendorfer Str. 38)
Raum 016

Tel.: +49 (0) 40 428-78-2812
finn.klar(at)tuhh.de

ORCID iD 0000-0002-9881-1615

Connect with me on LinkedIn

 

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Forschungsprojekte:
Sensor Design Autonomous Multi-Sensor Drifter
   
Maritime Technology  

Interesse an einer Abschlussarbeit (Bachelor / Projekt / Master) in meinem Forschungsbereich?

Lehre

Laborpraktikum: Labor-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR Labor)

Ich organisiere das Laborpraktikum: Labor-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR Labor) seit dem Wintersemester 2022. Neben der Planung und Organisation von Laborterminen sowie der Instandhaltung der Laborausrüstung gilt es institutsübergreifend die Auswertung der Teilnehmenden durchzuführen.

Messtechnik für Maschinenbau (MT)

Für das Modul "Measurement Technology for Mechanical Engineering (MT)" habe ich für drei der zehn Experimente Versuche weiterentwickelt, welche Studierenden die Themen der Unsicherheit und Fehlerfortpflanzung bei Messungen sowie den Umgang mit Wägezellen und piezoelektrischen Sensoren näher bringen. Neben der Anpassung der zugehörigen Matlab-App, mit der die Messdaten eingereicht werden und der Erstellung der Fragebögen zum Einreichen der Ergebnisse habe ich die Auswertung der Abgaben der Studierenden als objektorientiertes Framework im Rahmen meines I3-ProTeaching-Projektes unterstützt.

I3-ProTeaching

Die Prüfungsleistung für Messtechnik für Maschinenbau (MT) lief lange Zeit klassisch mit einer schriftlichen Prüfung ab, die händisch korrigiert werden musste und wenig Praxisbezug bot. Seit dem Wintersemester 22/23 wird die Prüfungsleistung über zehn Experimente realisiert, die eigenständig im WorkINGLab durchgeführt werden und die Messwerte abgeschickt werden. Die Studierenden führen im Nachgang einfache Rechnungen durch, beantworten Fragen und schicken ihre Lösungen ab.

Im Rahmen meines I3-ProTeaching-Projektes habe ich einen Großteil der Auswertung dieser Daten (ca. 1600 Datensätze im Sommersemester) in ein neues, objektorientiertes Matlab-Framework migriert. So konnte neben einer Vereinfachung der Bedienung der Auswertesoftware und einer automatischen Versionierung mit vielen weiteren Features auch ein automatisiertes Feedback erreicht werden. Letzteres ermöglicht den Studierenden nach der Noteneintragung Einsicht in jede einzelne Aufgabe ihrer Prüfungsleistung.

Applied Design Methodology in Mechatronics (ADMM)

In der Master-Veranstaltung Applied Design Methodology in Mechatronics (ADMM) habe ich im Sommersemester 2023 eine Gruppe bei der Entwicklung und Umsetzung eines künstlerischen, musikgesteuerten Roboters betreut. 

Grundlagen der Elektrotechnik (GET)

In Grundlagen der Elektrotechnik (GET) habe ich die Prüfungen vom Sommersemester 22 bis zum Wintersemester 24/25 mit der Erstellung mehrerer Aufgaben unterstützt.

Lebenslauf

seit 05/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technische Universität Hamburg
10/2016 - 01/2022 Master of Science: Mechatronics Technische Universität Hamburg
04/2021 - 09/2012 Tutor für Signale und Systeme Technische Universität Hamburg
04/2021 - 09/2012 Tutor für Mechanik IV Technische Universität Hamburg
10/2020 - 03/2021 Tutor für Mechanik I Technische Universität Hamburg
04/2019 - 09/2019 Tutor für Wireless Sensor Networks Technische Universität Hamburg
04/2016 - 09/2018 Tutor für Signale und Systeme Technische Universität Hamburg
01/2015 - 09/2020 Werkstudent Eurofins Consumer Product Testing
10/2013 - 10/2016 Bachelor of Science: Mechatronik Technische Universität Hamburg
08/2013 - 12/2014 Werkstudent Hauni Primary GmbH

Betreute Abschlussarbeiten:

2025

  • Schneemann, H. (Projektarbeit): Systematic analysis on temperature effects on the reading of an existing high precision temperature sensor
  • Vincen, M. (Bachelorarbeit): Simulieren und Vermessen von Wellenbewegungen mittels UR10e Roboter und externer IMU
  • Exner, N. (Bachelorarbeit): Erprobung eines Acoustic Doppler Current Profilers (ADCP) für den Einsatz in der Nordsee

2024

  • Ali, Y. (Projektarbeit): Development, Design and Validation of a System for Simulation of the Movement of a Drifter on the Ocean
  • Mansour, A. (Bachelorarbeit): Entwicklungsprognose zu räumlichen und sensorischen Einsatzgebieten für driftende und stationäre Messpunkte in Gewässern
  • Toprak, M. (Bachelorarbeit): Entwurf eines Systems zur Schalleinkopplung in eine Testumgebung für Unterwassersensorik

2023

  • Böhm, T. (Bachelorarbeit): Entwurf und Fertigung eines Temperaturmesssystems für industrielle Anwendungen
  • Schneemann, H. (Bachelorarbeit): Untersuchung des Impedanzverhaltens ionisierten Wassers mit zugehöriger Elektronik bei verschiedenartigen Anregeverfahren
  • Torz, N. (Bachelorarbeit): Fehleranalyse und Optimierung eines kostengünstigen und energieeffizienten Temperatursensors für die Ozeanographie

Publikationen

2024

2022

2021