DE
Menü öffnen

Mechanische Impedanz - Quantifizierung und Reglung

Ändert sich die Schwingung eines Objekts mit seinen mechanischen Eigenschaften? Was können wir durch die Untersuchung dieser Veränderung verstehen?

Mechanische Impedanz

Die mechanische Impedanz ist ein grundlegendes Konzept zum Verständnis des dynamischen Verhaltens von Systemen unter Vibration. Sie quantifiziert die Beziehung zwischen der einwirkenden Kraft und der resultierenden Bewegung (Geschwindigkeit oder Weg) in einem mechanischen System und liefert wichtige Erkenntnisse darüber, wie Systeme auf dynamische Kräfte reagieren. Dies macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für die Analyse und Steuerung der Vibrationsdynamik in verschiedenen Anwendungen, von technischen Systemen bis hin zu biologischen Interaktionen.

Eine der wichtigsten Anwendungen der mechanischen Impedanz ist die Messung der Kontaktdynamik. Durch die Charakterisierung des Bewegungswiderstands eines Systems unter Einwirkung äußerer Kräfte kann die mechanische Impedanz zur Erkennung und Quantifizierung von Kontaktereignissen genutzt werden. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig bei haptischen Systemen, bei denen das Tastgefühl und die Interaktion mit virtuellen oder entfernten Umgebungen stark von der genauen Modellierung und Steuerung der Kontaktkräfte abhängen.

In der Haptik ist die Kontaktdynamik ein Eckpfeiler für die Erzeugung realistischer Berührungsempfindungen. Die Quantifizierung der mechanischen Impedanz der menschlichen Hand ist entscheidend für die Entwicklung haptischer Geräte, die das Gefühl realer Interaktionen nachbilden können. Das Verständnis der Handimpedanz ermöglicht beispielsweise die Entwicklung von Systemen, die sich an die Griffkraft oder Bewegung des Benutzers anpassen und so die Genauigkeit und Stabilität des haptischen Feedbacks verbessern. Dies ist unerlässlich für Anwendungen wie Virtual Reality, Teleoperation und medizinische Simulation, bei denen eine präzise Kontrolle der Kontakt- und Vibrationsdynamik erforderlich ist, um ein realistisches und effektives Benutzererlebnis zu erzielen.

Schätzung der mechanischen Impedanz

Die Kontakterkennung ist ein wichtiger Aspekt von Sicherheitsanwendungen. Ob in der Mensch-Maschine-Interaktion, der Robotik oder in industriellen Anwendungen – die Erkennung und Quantifizierung von Kontakten ist ein wichtiges Thema. Eine Möglichkeit zur Kontakterkennung ist die Messung der mechanischen Impedanz eines Systems. Jede plötzliche und signifikante Änderung der mechanischen Impedanz dieses Systems impliziert eine bestimmte plötzliche und signifikante Änderung seiner mechanischen Eigenschaften, was wiederum das Auftreten eines mechanischen Kontakts impliziert.

Für diesen Anwendungsfall haben wir ein eingebettetes Klassifizierungssystem für die mechanische Impedanz von Elektroschraubern entwickelt. Die Klassifizierung der mechanischen Impedanz erfolgt am Schrauber mithilfe eines maschinellen Lernmodells, eines Aktuators mit exzentrischer rotierender Masse (ERM) und Messungen einer Trägheitsmesseinheit (IMU). Die von der ERM erzeugten Vibrationen wandern durch den Körper des Schraubers und werden von der IMU erfasst. Diese Vibrationen werden anschließend weiterverarbeitet und dem maschinellen Lernmodell als Input für den Klassifizierungsprozess zugeführt. Das maschinelle Lernmodell kann die Vibrationen anschließend anhand der unterschiedlichen mechanischen Impedanzen des Systems klassifizieren, wobei die unterschiedlichen Kontaktgrade mit dem Schrauber innerhalb von 100 ms identifiziert werden.

Credits und frühere Arbeiten

Sep. 17, 2024 - Feb. 04, 2025 Gamification von mechanischen Impedanzmessungen Zayneb Sengraoui Project Arbeit
May 02 - Nov. 10, 2025 Mechanische Impedanzklassifizierung mithilfe von Convolutional Neural Networks für Elektrowerkzeuge Karim Touryani Master Arbeit
May 09 - Sep. 18, 2025 Analyse und Modellierung manueller Bearbeitungsprozesse in der Flugzeugproduktion durch mechanische Impedanzmessung Till Kamlade Bachelor Arbeit

Team

Ali Elnwegy

Ali Elnwegy
Adresse
Technische Universität Hamburg
Mechatronik im Maschinenbau
Eißendorfer Straße 38 (O)
21073 Hamburg
Büro
Gebäude O
Raum O0.013
Telefon
Tel: +49 40 30601 2850
E-Mail
ali.el-nwegy(at)tuhh.de