Institut für Mechatronik im Maschinenbau M-4
Institut für Mechatronik im Maschinenbau M-4
DE
EN
DE
EN
Institut für Mechatronik - TUHH
IMEK News
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen
Institutsleitung
Thorsten A. Kern, Prof. Dr.-Ing.
Günter Ackermann, Prof. Dr.-Ing. (im Ruhestand)
Institutsassistenz
Janick Lokocz
Institutsmitarbeiter
Dennis Kähler, Dr.-Ing.
Wilhelm Albers, Dipl.-Ing.
Thorsten Düring
Thorsten Münsterberg
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Alireza Abbasimoshaei, Dr.-Ing.
Maximilian Becker, M. Sc.
Timon S. Hartwich, M. Sc.
Jana Ihrens, M. Sc.
Finn Jannek Klar, M. Sc.
Tom Liebing, M. Sc.
Ornella Tortorici, PhD
Fady Youssef, M. Sc.
Alumni
Sravan Shelam, M. Sc.
Thanh Trung Do, Prof. Dr.-Ing.
Christoph Gentner, Dr.-Ing.
Julius Harms, Dr.-Ing.
Karl-Heinz Hochhaus, Dr.-Ing.
Christoph Thiem, Dr.-Ing.
Lennard Wilkening, Dr.-Ing.
Petra Schlegel
Übersicht
Forschung und Projekte
Forschung und Projekte
Forschung und Projekte
Forschung und Projekte
Forschungsfelder
Simulation und Optimierung elektrischer Energienetze
Haptische Geräte
Optische Projektionssysteme
Elektrische Sensorsysteme
Elektrische Maschinen und Aktoren
Medizinische Roboter
Labore
PHiLsLab: Power Hardware-in-the-Loop Labor
Optics Lab: Goniometer Laboratory for Measuring Light Fields
Projekte
Micro-Grid Lab
Autonomous Multi-Sensor Drifter
HIL Testsysteme für breitbandige mechatronische Anwendungen
Light Field measurement of a Virtual Images
Rekonfigurierbares Handgelenk- und Unterarm-Therapiesystem
Design und Konstruktion eines augensteuerbaren Roboters für gelähmte Patienten
Entwurf, Simulation und Bau eines taktilen Sensors zur Überwachung von Oberflächenkratzern
Entwicklung eines Fernbedienungssystems, das für Fernbeziehungen geeignet ist
Rehabilitationsspiel mit Entwicklung der virtuellen Realität
Geschlossene Projekte
Lehre und Arbeiten
Lehre und Arbeiten
Lehre und Arbeiten
Lehre und Arbeiten
Lehre
Lehrinformationen
Lehrveranstaltungen
Prüfungstermine
Sprechstunden
Tutoren
Studentische Arbeiten und Jobs
Studentische Arbeiten
Studentische Hilfskräfte
Tutor*innen
Mitarbeiter*innen
Über uns
Über uns
Über uns
Über uns
Chronik
Promovierte
Wo wir sind
IMEK >
Institut für Mechatronik - TUHH
Institut für Mechatronik im Maschinenbau
Über uns
Wir stellen uns vor
IMEK aktuell
Neues aus M-4
Quicknavigation
Quicknavigation für
Alles
Institutsleitung
Rund um Lehre
Über uns
Alles
Institutsleitung
Rund um Lehre
Über uns
Institutsleitung
Oberingenieur & stellv. Institutsleitung
Lehrinformationen
Ihr Weg zu uns
Lehrveranstaltungen
Abschlussarbeiten / Theses
Neuigkeiten aus dem Institut
19.09.2023
Maschinen der TU Hamburg malen abstrakte Gemälde zu Live-Musik: Studierende präsentieren Kunst im Harburger Hafen
08.09.2023
Stellenausschreibung als wissenschaftlicher Mitarbeiter
08.09.2023
Stellenausschreibung als wissenschaftlicher Mitarbeiter
News M-4
Alle News M-4
05.05.2023
Eröffnung des LIGETI-Zentrums
Feierliche Eröffnung des LIGETI-Zentrums im Veritaskai
Alle News M-4
News TUHH
Alle News TUHH
23.11.2023
CHE-Ranking: Wirtschaftsingenieurwesen der TU Hamburg besonders gut bewertet
Gelobt werden die allgemeine Studiensituation, Betreuung durch Lehrende und Praxisorientierung
08.11.2023
Innovationswettbewerb: Neue Verfahren zur Rohstoffgewinnung aus Abfall- und Reststoffen
Team der TU Hamburg nimmt an SPRIND Challenge "Circular Manufacturing" teil
06.11.2023
Schwerpunkt Digitalisierung und Schifffahrt
Carlos Jahn in Wissenschaftlichen Beirat des Bundesverkehrsministeriums berufen
03.11.2023
1276 neue Bachelor-Studierende starten an der TU Hamburg
Zahl im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen
01.11.2023
Hamburger Erklärung zu Hochschul-Karrierewegen in der Wissenschaft
25.10.2023
Maschinelles Lernen: Hilfe für Ingenieurwissenschaft und Medizin
Roland Aydin ist neuer Professor an der TU Hamburg
20.10.2023
Neue Aufgabe in Berlin
Prof. Dr.-Ing. Norbert Huber ist Vizepräsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
13.09.2023
Künstliche Intelligenz an menschliche Bedürfnisse anpassen
Pierre-Alexandre Murena ist neuer Professor an der TU Hamburg
11.09.2023
Wenn bei 1000°C aus Wärme Strom wird
Thermophotovoltaik: Forschende entwickeln neuen widerstandsfähigen Emitter auf Iridium-Basis
04.09.2023
Das Zusammenwachsen von Knochen überwachen
Wie Sensoren bei der Heilung von Brüchen helfen
Alle News TUHH