Messestand: Bild von zwei Gesprächen an einem Unternehmensstand auf der TUHH-Jobmesse Career Forum des Career Centers

Talente gewinnen mit der TU Hamburg

Nachwuchskräfte früh fördern, praxisnah qualifizieren und langfristig binden – gemeinsam mit der TUHH.

Die Technische Universität Hamburg (TUHH) bildet kluge Köpfe für die Technologien und Herausforderungen von morgen aus – und bringt sie mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Ob durch praxisnahe Abschlussarbeiten, Promotionen in Kooperation mit Unternehmen oder durch das duale Studium dual@TUHH: Die TU Hamburg bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, engagierte Nachwuchstalente kennenzulernen und frühzeitig an sich zu binden.

Das Programm dual@TUHH verbindet akademische Tiefe mit betrieblicher Praxis. Unternehmen begleiten Studierende über die gesamte Studienzeit hinweg, sichern sich qualifizierte Fachkräfte und profitieren von aktuellem Know-how aus der universitären Forschung.

Über das Career Center der TU Hamburg erhalten Arbeitgeber Zugang zu Studierenden und Absolvent*innen – durch Karrieremessen, Praxisprojekte oder gezielte Recruiting-Formate. So können Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und Kontakte zu zukünftigen Mitarbeiter*innen aufbauen.

Auch über Nachwuchs@TUHH fördern Unternehmen MINT-Begeisterung bereits bei Schüler*innen. Durch Workshops, Projektwochen und Experimentierangebote weckt die TUHH frühzeitig Interesse an Technik und Innovation – und legt so den Grundstein für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in der Metropolregion Hamburg.

dual@TUHH

Studierende im dualen Studium an der Technischen Universität Hamburg im Austausch mit einer Seminarleiterin während einer Gruppenarbeit.
Foto: Eva Häberle

Alle Bachelor- und Masterstudiengänge der TU Hamburg können dual studiert werden. Eine nachhaltige und zukunftsorientierte Personalentwicklung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen, unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche. Das duale Studium an der TU Hamburg ermöglicht Unternehmen eine mittel- und langfristige Nachwuchs- und Talentsicherung auf Universitätsniveau zu attraktiven Konditionen.

Career Center

Logo des Career Centers der Technischen Universität Hamburg

Das TUHH-Career Center bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, sich auf dem Campus zu präsentieren und direkt mit Studierenden und Absolvent*innen in Kontakt zu treten. Über Karriereveranstaltungen und Praxisprojekte und das Online-Jobportal lassen sich frühzeitig passende Talente identifizieren.

Nachwuchs@TUHH

Zwei humanoide Roboter der TU Hamburg beim Fußballspiel – studentisches MINT-Projekt der TUHH, gefördert durch die Stiftung der Technischen Universität Hamburg.

Über Nachwuchs@TUHH entdecken Schüler*innen frühzeitig ihre Begeisterung für MINT – durch Experimente, Projekte und Einblicke in Studium und Technik. Unternehmen können diese Angebote aktiv unterstützen und junge Potenziale gezielt fördern. So entsteht ein lebendiges Netzwerk aus Schulen, Unternehmen und der TU Hamburg, das Talente von Anfang an begleitet und den Ingenieurnachwuchs in der Metropolregion Hamburg stärkt.

Abschlussarbeiten, Doktorarbeiten, Praxisprojekte

Zwei Studierende der Technischen Universität Hamburg arbeiten in der Bibliothek der TUHH an einer Abschlussarbeit mit Fachliteratur und Notizen.
Foto: TUHH

Sie möchten Studierende gewinnen, um in Ihrem Unternehmen eine Abschlussarbeit oder ein Praxisprojekt durchzuführen? Oder planen Sie eine industrienahe Doktorarbeit?

Die Technische Universität Hamburg (TUHH) unterstützt Sie bei der Themenfindung, der Vermittlung geeigneter Studierender und der Umsetzung gemeinsamer Projekte. So entstehen wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Lösungen für konkrete betriebliche Fragestellungen.

Unternehmen profitieren von frischen Perspektiven und lernen engagierte Nachwuchstalente kennen, die wissenschaftliches Know-how direkt in die Praxis einbringen.

Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie ein Thema oder Projekt anbieten möchten – wir helfen Ihnen, passende Talente an der TU Hamburg zu finden.

Kontaktperson

Sibylle Kronenwerth
SDW Studiendekanat Management-Wissenschaften und Technologie
  • Studiendekanat Management-Wissenschaften und Technologie
Am Schwarzenberg-Campus 4 (D),
21073 Hamburg
Building D, Room 1.006
Phone: +49 40 42878 4417
Logo