Manuelle Einrichtung
Für die manuelle Einrichtung von eduroam benötigen Sie das Wurzelzertifikat DFN-Verein Community Root CA 2022. Sollte dieses auf Ihrem Gerät noch
nicht installiert sein, müssen Sie das im Voraus machen. Dafür benötigen Sie eine bestehende Internetverbindung. Verwenden Sie dafür Ihr Heimnetz oder mobile
Daten.
Folgen Sie zuerst den Schritten zur Zertifikatsinstallation und danach der Anleitung von Ihrer Windows Version.
1. Zertifikat Installieren
Installieren Sie das DFN-Verein Community Root CA 2022 Wurzelzertifikat:
https://doku.tid.dfn.de/_media/de:dfnpki:ca:dfn-verein_community_root_ca_2022.pem
Um das Zertifikat zu installieren, folgen Sie diesen Schritten:
- Drücken Sie die Windows-Taste und suchen Sie nach Systemsteuerung und öffnen Sie diese.
- Wählen Sie Netzwerk und Internet und anschließend Internetoptionen.
- Unter dem Reiter Inhalte wählen Sie Zertifikate.
- Mit einem Klick auf Importieren werden Sie zum Zertifikatsimport-Assistenten weitergeleitet. Klicken Sie auf Weiter.
- Suchen Sie nach DFN-Verein Community Root CA 2022, bitte auswählen. Bestätigen Sie anschließend mit Weiter.
- Als nächstes wählen Sie den Zertifikatspeicher, indem Sie auf Durchsuchen... klicken und Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen auswählen. Bestätigen Sie mit OK.
- Klicken Sie auf Fertig stellen. Sie haben das Zertifikat erfolgreich installiert.








2. Eduroam manuell einrichten
Nach der Zertifikatsinstallation folgt nun die Einrichtung des Eduroam Netzes. Folgen Sie dafür der Anleitung von Ihrer Windows Version.
2.1 Windows 10
- Öffnen Sie Ihre Netzwerk- und Interneteinstellungen und löschen Sie mögliche eduroam Konfigurationen unter Bekannte Netzwerke verwalten mit einem Klick auf Nicht Speichern.
- Öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter (Systemsteuerung → Netzwerk und Internet → Netzwerk- und Freigabecenter) und klicken Sie auf Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten.
- Wählen Sie Manuell mit einem Drahtlosnetwerk verbinden und bestätigen Sie mit Weiter.
- Geben Sie folgende Einstellungen an:
- Netzwerkname: eduroam
- Sicherheitstyp: WPA2-Enterprise
- Klicken Sie anschließend auf Verbindungseinstellungen ändern.
- Im Reiter Sicherheit wählen Sie als Netzwerkauthentifizierungsmethode Microsoft: EAP-TTLS und klicken anschließend auf Einstellugen
- Füllen Sie die TTLS-Eigenschaften wie folgt aus:
- Identitässchutz aktivieren anwählen und eduroam@tuhh.de eingeben
- Verbindung mit folgenden Servern herstellen: radius-wlan.rz.tuhh.de
- Vertrauenswürdige Stammzertifikatsstellen: DFN-Verein Community Root CA 2022
- Keine Benutzeraufforderung, wenn der Server nicht authorisiert werden kann anwählen
- EAP-fremde Authentifizierungsmethode: Unverschlüsseltes Kennwort (PAP)
- Verbinden Sie sich anschließend mit eduroam und melden Sie sich mit Ihrem TUHH-Account an.


2.2 Windows 11
- Öffnen Sie Ihre Einstellungen und wählen Sie Netzwerk und Internet. Anschließend klicken Sie WLAN und Bekannte Netzwerke verwalten.
- Sollte das Netzwerk eduroam in der Liste Ihrer bekannten Netzwerke aufauchen, klicken Sie bitte auf Nicht Speichern um vorherige Konfigurationen zu löschen.
- Wählen Sie anschließend Netzwerk hinzufügen und geben Sie als Netzwerknamen eduroam an. Treffen Sie keine weiteren Einstellungen und klicken auf Speichern.
- Klicken Sie auf eduroam und danach unter Erweiterte WLAN-Netzwerkeigenschaften auf Bearbeiten.
- Unter dem Reiter Sicherheit geben Sie folgende Einstellungen an:
- Sicherheitstyp: WPA2-Enterprise
- Netzwerkauthentifizierungsmethode: Microsoft: EAP-TTLS
- Klicken Sie danach auf Einstellungen und wählen Sie die TTLS-Eigenschaften wie folgt:
- Identitässchutz aktivieren anwählen und eduroam@tuhh.de eingeben
- Verbindung mit folgenden Servern herstellen: radius-wlan.rz.tuhh.de
- Vertrauenswürdige Stammzertifikatsstellen: DFN-Verein Community Root CA 2022
- Keine Benutzeraufforderung, wenn der Server nicht authorisiert werden kann anwählen
- EAP-fremde Authentifizierungsmethode: Unverschlüsseltes Kennwort (PAP)
- Bestätigen Sie Ihre Einsellungen mit OK.
- Verbinden Sie sich anschließend mit eduroam und melden Sie sich mit Ihrem TUHH-Account an.












Fragen/Support
Bitte stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät auf dem neuesten Stand befindet, Sie nicht mehr als ein Antiviren Programm verwenden und keine "Unblocker" installiert sind.
(Unblocker sind Programme, die Inhalte freischalten, die in einem Land gesperrt sind, aber in anderen nicht.)
Bei Fragen oder Problemen schauen Sie bitte zuerst auf unsere
Hilfeseiten. (Hier klicken für VPN Hilfe)
Für Fragen, Anregungen, Erfahrungsberichte oder mit
weitergehenden Problemen wenden Sie sich bitte an unser User Service Center (Helpdesk).
Wir antworten zeitnah auf E-Mails an servicedesk@tuhh.de.
Während der vorlesungsfreien Zeit findet die WLAN-Beratung bei Finn Müller Raum E2.048 statt. Die Termine finden Sie hier, sowie auch in den Fluren im E-Gebäude.
- Dienstags 09:00 - 13:00 Uhr
- Donnerstags 09:00 - 13:00 Uhr