Android
Bei der Einrichtung von eduroam gibt es zwei Wege. Einmal die manuelle Einrichtung und die via App. Bitte nutzen Sie nur einen der Wege. Achten sie auf eine stabile Internet Verbindung.
Anleitung via App
Bitte stellen Sie sicher, dass für das eduroam Netzwerk noch keine Einstellungen auf Ihrem Gerät hinterlegt sind. Entfernen Sie ggf. eduroam aus den gespeicherten Netzwerken über die Schaltfäche nicht merken.
Hinweis: Die Einrichtung per geteduraom App muss nach jedem Passwortwechsel erneut durchgeführt werden.- Über eine bestehende Internetverbindung (mobile Daten / eigenes WLAN zuhause) können Sie die "geteduroam" App aus dem Google Play Store herunterladen und installieren.
- Öffnen Sie die App und suchen Sie nach der TUHH mit dem Suchbegriff "Hamburg University of Technology".
- Geben Sie in der App Ihre TUHH Benutzerkennung ein und bestätigen Sie die Verbindung mit eduroam.
- Nach der Einrichtung der Verbindung sollten Sie die App nicht deinstallieren. Mit der App wird auch das eduroam Profil gelöscht und Sie haben dadurch kein Internet.




Anleitung Manuell
Achten Sie bitte auf die Reihenfolge: Installieren Sie zuerst das Zertifikat und führen Sie im Anschluss die Einrichung durch.
Zertifikat installieren
- Stellen Sie eine Internetverbindung her. Nutzen Sie Ihr WLAN zu Hause oder mobile Daten.
- Laden Sie das "Wurzelzertifikat DFN-Verein Community Root CA 2022" herunter.
Anschließend können Sie das Wurzelzertifikat über zwei Varianten installieren:
Variante A:
- Öffnen Sie die erweiterten WLAN Einstellungen.
- Klicken Sie anschließend auf Netzwerkzertifikate installieren.
- Wählen Sie das Wurzelzertifikat aus und klicken Sie auf OK.
- Benennen Sie das Wurzelzertifikat eindeutig (hier: DFN-Verein Community Root CA 2022) und bestätigen Sie mit OK.
- Sie haben das Wurzelzertifikat erfolgreich installiert.





Variante B:
- Öffnen Sie Ihre Sicherheitseinstellungen (hier: Biometrische Daten und Sicherheit).
- Klicken Sie auf Von USB-Speicher installieren.
- Klicken Sie auf WLAN-Zertifikat.
- Wählen Sie das Wurzelzertifikat aus und klicken Sie auf OK.
- Benennen Sie das Wurzelzertifikat eindeutig (hier: DFN-Verein Community Root CA 2022) und bestätigen Sie mit OK.
- Sie haben das Wurzelzertifikat erfolgreich installiert.








Verbindung zu eduroam aufbauen
- Nachdem Sie die oberen Schritte zum Zertifikat befolgt haben Öffnen Sie nun die WLAN-Einstellungen (Menü ⇒ Einstellungen ⇒ WLAN).
- Falls für eduroam ein Profil vorhanden ist, dieses löschen. Dazu unter WLAN-Netze "eduroam" antippen, halten und "Netzwerk entfernen" auswählen.
- Wählen Sie unter den verfügbaren Netzwerken "eduroam" aus.
-
Nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
- EAP-Methode: "TTLS"
- Phase 2-Authentifizierung: "PAP"
- CA-Zertifikat: "DFN-Verein Community Root CA 2022"
- Domain: rz.tuhh.de
- Identität: cxx000
- Anonyme Identität: "eduroam@tuhh.de"
- Passwort: Ihr Passwort
-
Schließen Sie die eduroam-Einstellungen mit einem Klick auf "Verbinden".
Fragen/Support
Bitte stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät auf dem neuesten Stand befindet, Sie nicht mehr als ein Antiviren Programm verwenden und keine "Unblocker" installiert sind.
(Unblocker sind Programme, die Inhalte freischalten, die in einem Land gesperrt sind, aber in anderen nicht.)
Bei Fragen oder Problemen schauen Sie bitte zuerst auf unsere
Hilfeseiten. (Hier klicken für VPN Hilfe)
Für Fragen, Anregungen, Erfahrungsberichte oder mit
weitergehenden Problemen wenden Sie sich bitte an unser User Service Center (Helpdesk).
Wir antworten zeitnah auf E-Mails an servicedesk@tuhh.de.
Während der vorlesungsfreien Zeit findet die WLAN-Beratung bei Finn Müller Raum E2.048 statt. Die Termine finden Sie hier, sowie auch in den Fluren im E-Gebäude.
- Dienstags 09:00 - 13:00 Uhr
- Donnerstags 09:00 - 13:00 Uhr