E-Mail Server der TUHH
Das Rechenzentrum betreibt auf Basis von einem aktuellen Debian und Cyrus IMAP, Postfix, OpenDKIM, Pacemaker einen Mailserver für die TUHH. Allen Hochschulangehörigen wird eine Mailadressen der Form <vorname.name>@tuhh.de zur Verfügung gestellt. Die E-Mail Adresse wird normalerweise bei Einrichtung eines TUHH-Accounts im RZ automatisch vergeben.
Zugriff
Der Zugriff auf die Mails kann entweder per IMAP oder POP3 mit gängigen Mailprogrammen erfolgen oder über das SOGo Webinterface. Mit dem Webinterface ist es möglich, ohne Programm nur mit einem Webbrowser auf die Mailbox zuzugreifen.
Filterregeln auf dem Server
Durch Sieve-Filterregeln auf dem Mailserver besteht die Möglichkeit, Spammmails auszusortieren, Mails weiterzuleiten oder Abwesenheitsbenachrichtigungen zu verschicken. Weitere Informationen zum Thema Filterregeln.
Informationen zum Spamfilter
Alle an den Mailgateways der TU eingehenden Mails werden einer Spambewertung durch Spamassassin unterzogen. Das Ergebnis wird in einigen Kopfzeilen in der Mail vermerkt. Bei der Einrichtung eines neuen Postfaches wird automatisch ein Mailfilter installiert, der derart markierte Mails bei Verdacht auf Spam automatisch in die Ordner Spam4 (=Spamverdacht) und Spam5 (=sehr wahrscheinlich Spam) einsortiert. Mails in diesen Ordnern werden automatisch nach 60 Tagen gelöscht.
Diese Ordner können per Mailprogramm mit dem IMAP-Protokoll oder über das Webinterface Horde eingesehen werden. Da nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass auch erwünschte Mails in diese Ordner sortiert werden, empfehlen wir, sich jetzt damit vertraut zu machen, wie Sie Einblick in diese Ordner nehmen oder den Filter deaktivieren können.
Virenfilter
Die Mailserver des RZ untersuchen alle Mails bei Einlieferung auf bekannte Viren. Sollte ein Virus erkannt werden, so wird die Annahme verweigert.
Informationen für Systemadministratoren
Weitere Informationen finden Sie hier.