PGI-Compiler
Compilerbenutzung
- Initialisierung auf Apis/Bombus:
- module load pgi/2014: Version 14.4
- module load pgi/2015: Version 15.3
- Compileraufrufe:
- Fortran 77 Compiler: pgf77
- Fortran 90 Compiler: pgf90
- C-Compiler: pgcc
- C++-Compiler: pgCC
Bemerkungen zum PGI-Compiler
- Debugger und Profiler
- grafischer Debugger PDBG: Aufruf mit pdbg
- grafischer Performance Profiler PGPROF: Aufruf mit pgprof
- Compileroptionen
- -fastsse -Mipa=fast :
agresssivste Optimierungsform für den Opteron Prozessor; beinhaltet Optimierung auf Instruktionsebene,
skalare globale Optimierung, skalare und vektorielle SSE-Codegenerierung und interprozeduale Codeanalyse
- -fast -Macalarsee : kann verwendet werden, wenn die -fastsse-Option zu Problemen führt, verzichtet
auf die vektorielle Optimierung
- Optimierungsstufen: -O0 bis -O3
Dokumentation
PGI-Compiler an den Instituten
Im Zuge der Beschaffung der Linuxcluster Apis/Bombus hat das RZ jeweils TU-weite
Floating-Lizenzen für die PGI-Compiler unter Linux
gekauft. Wer die Compiler lokal installieren möchte,
kann TU-intern auf
Quellen und Lizenzinfos zugreifen.
Der Wartungsvertrag endete im August 2015 und ist nicht verlängert worden, so dass
pgi/2015 die vorerst letzte nutzbare Version ist.