• Hauptnavigation
  • Unternavigation
  • Inhalt
  • Suche
TUHH Technische Universität Hamburg

Rechenzentrum
Willkommen im Rechenzentrum

Menu
Suchformular anzeigen
    • Organisation 
      • WichtigÖffnungszeitenRechner-ZugangBenutzungsordnungEntgeltsatzung
      • IT-Service-Katalog
    • Beratung 
      • User Service Center (USC)
        • BenutzerordnungBenutzerkennungenAlumniExtern StudierendeSoftware für StudierendeRRZNMapleMicrosoft ImaginePC SoftwareFAQ
        ServiceDesk
        • Incident ManagementIT Service ManagementTicketsystem OTRS
        Brückenkurse
        • VorbereitungIT an der TUHHMathematikProgrammierenOrientation Course for Master Students
      • DokumentationenInformationen für DV-Beauftragte
        • Bandbreitenmessung im TUHH NetzwerkVeranstaltungsNetzZeitserver
        Nützliches im WWW
    • Services 
      • Dateidienste
        • FileserviceBackupHeimlaufwerk der TUHH verbindenCloud-DienstSharePoint
        E-Mail / Kalender / Chat
        • E-Mail Server der TUHHTypen von MailadressenE-Mail FAQ'sE-Mail ListenJabber-ServerMattermostWebmail/Kalender (SOGo)Webmail (Horde)Terminplaner-Foodle
        Drucken / Scannen
        • DruckenStudiDruckPreise und DruckquoteDruckerScannen
        Informationssicherheit
        • ComputervirenZertifikate und PKIWarnmeldungenInformationssicherheitsleitlinieGSSAPI
      • Services für Institute
        • Dezentrale SystembetreuungEmpirum SoftwareverteilungVirtualisierungPlagiatsprüfungKlausurauswertungAnyDesk Fernwartungs-Software
        Services für Verwaltung
        • Netzkopplung
        Verzeichnisdienste
        • LDAP-VerzeichnisdienstActive DirectoryIdentity ManagementKerberosShibbolethDomain Nameserver
        Hochleistungsrechnen
        • AnsprechpartnerHardwareSLURM
        Webserver
        • Zentraler WebserverZugriffsschutzProxy-ServerWebauftritte
        SSH-Server
        • WinSCP
        RZ-Dienste für ...
    • Netze 
      • NetzdiensteVideokonferenzen
        • BigBlueButtonDFNconfZoom
        VPN
        • WebVPNAnleitungenDownload VPN ClientDownload T-TeleSec GlobalRoot Class 2Häufige Fragen und Probleme
        WLAN
        • InformationenSSID: VPN/WEBSSID: eduroamVeranstaltungsNetzeduroam CATAnleitungenDownloadsDownload T-TeleSec GlobalRoot Class 2Fehlersuche
      • Adobe WebkonferenzDFN Video-, Web- und Telefonkonferenz
        • Kompatibilität
        Telefonie
    • Studium 
      • Lernmanagementsystem Stud.IP & IliasElearningsystem Stud.IPRechner-Pools
        • Übersicht über die PoolsWindows-PoolsLinux-PoolsNIT/RZ PoolBeamer
      • Medien- und Veranstaltungstechnik
        • ServiceRaumausstattungAktuelle InfosDownloadsHörsaalkopplungVorlesungsaufzeichnung
        StudiolernraumTUNE – Campus ManagementHOOU – Hamburg Open Online University
    • Software 
      • SoftwareübersichtSoftwareLifecycleGrafik
        • OrigingnuplotjBEAM
        ComputerAlgebra
        • MapleMathematica
        Numerik
        • MatlabADOL-CSmartPLSCPLEXEuler Math ToolboxINTVALIsightMATLAB Distributed Computing ServerNAGNumerical RecipesOctaveOPTIMUSBLAS, LAPACK, ScaLAPACKStatistikprogramm RSIDISSPSS
        CAD / CAE
        • ArisWspWinAdamsCatiaCadenceLabViewLS-DYNAMaya 3D-ModellierungSynopsysSolidworks
      • FEM
        • ParallelClusterAbaqusCOMSOL MultiphysicsHFSSHyperWorksMSC.MasterkeyNastranSysnoiseANSYSMARC / MENTAT
        Simulation
        • ADSAspenPlusAquaChemDymolaESACompHydrus1DMaxwellOMNeTPHREEQCPMWinPSpicePowersimStanmodSHEMAT
        Strömungsmechanik
        • OpenFOAMCFDS / FLOW3dCometFluentSTAR-CD
        Molekulardynamik
        • QuantumWise ATKGaussian und GaussViewGromacsTurbomoleVASP
        ArcGISProgrammentwicklung
        • Compiler
        Datenbanken
        • MySQL
        TeachwareTextbearbeitung
        • Acrobat ReaderMS Office 2013LaTeXSciTe
        WinCVS
TUHH > RZT > Software > Numerik > Octave

Octave

Octave ist ein C++-Programm zur interaktiven - oder batchgesteuerten - Matrixbearbeitung, das weitgehend zu Matlab kompatibel ist. Es wurde entwickelt von John W. Eaton von der University of Wisconsin-Madison.

Folgende weitere Informationen sind verfügbar:

  • Lokale allgemeine Informationen (downloads)
  • Eine sehr kurze Einführung in Octave
  • Octave-Homepage von John W. Eaton
  • On-line Manual 2.0.5
  • On-line FAQ 2.0
  • Source Forge

Bei inhaltlichen Problemen hilft Jens Zemke aus dem Arbeitsbereich Mathematik.

   Schnellzugriff  -------- Login: ------------    Webmail    StudiDruck    Stud.IP    TYPO3 CMS (TUHH-intern)    TUHH Cloud    BSCW-Server    SOGO-Kalender    Netzadressen-Verwaltung  -------- Dienste: ----------    Kerberospasswort ändern    VPN Service    WLAN/Funknetz Service    Microsoft Imagine  -------- Aktuelles --------    RZ Öffnungszeiten    RZ Aktuelles    RZ-News
  • Softwareübersicht
  • SoftwareLifecycle
  • Grafik
  • ComputerAlgebra
  • Numerik
    • Matlab
    • ADOL-C
    • SmartPLS
    • CPLEX
    • Euler Math Toolbox
    • INTVAL
    • Isight
    • MATLAB Distributed Computing Server
    • NAG
    • Numerical Recipes
    • Octave
      • Einf_Octave
    • OPTIMUS
    • BLAS, LAPACK, ScaLAPACK
    • Statistikprogramm R
    • SIDIS
    • SPSS
  • CAD / CAE
  • FEM
  • Simulation
  • Strömungsmechanik
  • Molekulardynamik
  • ArcGIS
  • Programmentwicklung
  • Datenbanken
  • Teachware
  • Textbearbeitung
  • WinCVS

Service Desk, 23. Feb 2018

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z    |    A - Z
 RZ News
RZ Intranet | Impressum | Datenschutz

Technische Universität Hamburg
Rechenzentrum RZ
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E), 21073 Hamburg