Zugriff auf die Cloud über WebDAV
Es besteht die Möglichkeit auf dem Clouddienst auch über das WebDAV-Protokoll zu zugreifen. Nähere Informationen zu WebDAV finden Sie unter anderem hier.
Auf den Windows-Poolrechnern wird ein Client über das Startmenü zur Verfügung gestellt.
Bitte verwenden Sie das eingebundene Cloud-Laufwerk nur zum Transfer von Dateien und arbeiten Sie nicht direkt auf dem Laufwerk.
Die URL zur WebDAV-Schnittstelle ist https://cloud.tuhh.de/remote.php/webdav. Es wird der Kerberos-Benutzername mit einem App-Passwort benötigt. Erstellen Sie sich ggf. ein neues App-Passwort.
Verbindung zur Cloud am Beispiel der Linux-Pools
- Erstellen Sie sich ein App-Passwort und halten Sie dieses für die weiteren Schritte bereit!
- 
  Das benötigte Programm zur Verbindung mit der Cloud auf den Linux-Poolrechnern ist Nautillus (der Standard-Dateimanager). 
  Starten Sie Nautillus über das Startmenü oder über den Befehl nautillus.
- 
  Gehen Sie nun auf "Datei" -> "Mit Server verbinden..." bzw. "File" -> "Connect to Server...".
    
- 
  Im darauf folgenden Dialog wählen Sie das Protokoll "Secure WebDAV (HTTPS)". Der Server ist cloud.tuhh.de. 
  Als Folder muss "remote.php/webdav" eingetragen werden. Der Benutzername ist der Kerberos-Benutzername.
    
- Nach einem Klick auf Connect wird die Frage nach dem Passwort erscheinen. Tragen Sie hier das App-Passwort ein.
- Es sollte nun die Cloud als Ordner geöffnet werden.
 
	