Juliane Vogt (geb. Kuhl)

Juliane Vogt (geb. Kuhl)

Adresse
Technische Universität Hamburg
Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
Denickestraße 17 (L)
21073 Hamburg
Büro
Gebäude L
Raum 1.008
Telefon
Tel: +49 40 42878 3493
E-Mail
juliane.vogt(at)tuhh(dot)de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Projekte

  • Kivi - Methode zur Entwicklung von kundenindividuell anpassbaren Produktfamilien auf Grundlage modularer Produktstrukturen
  • BELUCCI - Individualisierte Flow Diversion Behandlung
  • Hamburg TAVI-Studie - Post mortale Untersuchung zur Degeneration von minimalinvasiven und konventionellen Aortenklappen-Prothesen

Lehre

Lehrveranstaltungen

    Studentische Arbeiten und Hilfskräfte

    • Variantengerechte Gestaltung eines Trogkettenförderers unter Berücksichtigung von Produktindividualisierung, Bachelorarbeit, 2022
    • Analyse und Bewertung der Literatur zum Thema Produktindividualisierung, Projektarbeit, 2022
    • Vorgehen zur Definition des Lösungsraums bei der Produktindividualisierung, Projektarbeit, 2022
    • Entwicklung eines Vorgehens zur Identifikation und Visualisierung individualisierungsrelevanter Produkteigenschaften, Masterarbeit, 2022
    • Bewertung des Individualisierungspotentials durch eigenschaftsspezifische Aufwandsbetrachtung, Projektarbeit, 2021
    • Erweiterung eines Flowprüfstandes für die Erzeugung verschiedener Versuchsszenarien zur Bewertung der Spüleigenschaften von Resektoskopen, Bachelorarbeit 2021
    • Recherche und Bewertung von Kennzahlen zum Vergleich von Konzepten der Produktindividualisierung, Bachelorarbeit, 2021
    • Erstellung und Analyse von Wirkketten zur Erfassung unternehmensinterner Individualisierungsauswirkungen, Projektarbeit, 2021
    • Bewertung von Produktindividualisierungen am Beispiel des Flow Diverters durch eine abgestimmte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Projektarbeit, 2021
    • Herleitung von Kriterien zur Identifikation individualisierungsrelevanter Produkteigenschaften, Bachelorarbeit, 2020
    • Analyse und Klassifizierung von Medizinprodukten im Individualisierungstrend, Masterarbeit, 2020
    • Untersuchung additiv gefertigter Materialien hinsichtlich ihrer Eignung für Blutgefäßmodelle zur Flow Diverter Evaluation, Projektarbeit, 2020
    • Entwicklung eines Vorgehens zur Bewertung des Nutzens von Individualisierungskonzepten eines Medizinprodukts, Projektarbeit, 2020
    • Entwicklung von Kriterien zur Bewertung des Individualisierungspotentials eines Medizinprodukts aus Unternehmenssicht, Bachelorarbeit, 2020
    • Entwicklung einer Methode zur Bewertung individueller Flow Diverter anhand des Produktentstehungsprozesses, Masterarbeit, 2020
    • Konstruktive Weiterentwicklung eines Resektoskops für die Sterilisation mit gasförmigen Wasserstoffperoxid, Masterarbeit, 2019
    • Entwicklung eines Herzmodells für das Monitoring von Herzklappenparametern im neurointerventionellen Trainingsmodell HANNES, Projektarbeit, 2019
    • Herleitung eines methodischen Entwicklungsvorgehens für Medizinprodukte unter Einbezug derer Besonderheiten, Projektarbeit, 2019
    • Optimierung eines Prüfstandes zur Bewertung der Spüleigenschaften von Dauerspülresektoskopen, Masterarbeit, 2019
    • Entwicklung eines Objektivitätstests zur Optimierung der Haptik von Blutgefäßmodellen, Bachelorarbeit, 2019
    • Development of a Heparin Pump Platform, Masterarbeit, 2019
    • Konzeptentwicklung einer röntgenfreien Trainingsumgebung für Aneurysmabehandlungen, Masterarbeit, 2018

    Abgeschlossene Arbeiten können via ▼ eingeblendet werden.
    Aktuell ausgeschriebene Themenstellungen gibt es unter folgendem Link, offene Stellen als studentische Hilfskraft unter diesem Link.

    Veröffentlichungen und Vorträge

    ORCID iD: 0000-0001-8749-5453

    Journalartikel

    Buchbeiträge

    Konferenzbeiträge (Veröffentlichung mit Review und Vortrag)

    Vorträge, Weiterbildungsworkshops und weitere Publikationen

    • Rennpferdt, C.; Kuhl, J.; Krause, D.: Industrieworkshop - Weiterbildung Modularisierung: Methoden & Anwendung. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren am 12. und 13. Juli 2022, Grenzebach Maschinenbau GmbH, Asbach-Bäumenheim/Hamlar.
    • Berschik, M.; Küchenhof, J.; Krause, D.; Hanna, M.; Kuhl, J.; Rennpferdt, C.; Schwede L.-N.; Züfle, M.: Digitaler Industrieworkshop - Weiterbildung Modularisierung: Methoden & Anwendung. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren am 09. bis 12. Mai 2022, TUHH, Hamburg
    • Berschik, M.; Küchenhof, J.; Krause, D.; Hanna, M.; Kuhl, J.; Rennpferdt, C.; Schwede L.-N.; Züfle, M.: Digitaler Industrieworkshop - Weiterbildung Modularisierung: Methoden & Anwendung. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren am 07. bis 10. Februar 2022, TUHH, Hamburg
    • Küchenhof, J.; Rennpferdt, C.; Krause, D.; Dambietz, F.; Greve, E.; Kuhl, J.; Schwede L.-N.; Züfle, M.: Industrieworkshop Weiterbildung Modularisierungsmethoden. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren vom 14. bis 17. Juni 2021, TUHH, Hamburg.
    • Kuhl, J., Krause, D.: Design for Personalized Medical Devices - Benefit for the Patient as well as Advantage for the Company, Vortrag beim 3rd International Meeting on Healthcare Systems Design Research, 02.12.2019, Hughes Hall, Cambridge, UK. 
    • Küchenhof, J.; Rennpferdt, C.; Krause, D.; Greve, E.; Kuhl, J.; Sankowski, O.; Schwede L.-N.: Industrieworkshop Weiterbildung Modularisierungsmethoden. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren am 21. und 22. Oktober 2019, TUHH, Hamburg
    • Küchenhof, J.; Rennpferdt, C.; Krause, D.; Kuhl, J.; Sankowski, O.; Schwede L.-N.: Industrieworkshop Weiterbildung Modularisierungsmethoden. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren am 20. und 21. Mai 2019, TUHH, Hamburg
    • Kuhl, J.; Mendoza Ponce, P.; Bhadra, O.; Karakas, M.; Krautschneider W.; Krause, D.: Post mortale Untersuchung zur Degeneration von minimalinvasiven und konventionellen Aortenklappen-Prothesen, Vortrag beim 6. fmthh- Symposium, 22. Januar 2019, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).
    • Spallek, J.; Kuhl, J.;  Nawka, M. T.; Frölich, A.;  Buhk, J.; Fiehler, J.; Krause, D.: Patient-specific, additively manufactured vascular models enabling an animal-free neurointerventional training setup. Linz 2018 - EUSAAT 2018, Volume 7, No. 2, ISSN 2194-0479, S.219; Society ALTEX Edition, Kuesnacht, Switzerland, 21st European Congresson Alternatives to Animal Testing, September 23-26, 2018.