Verbundprojekt SYLVIA - Synergetische Architekturen

Zieldefinition

  • Synergieeffekte durch die Verwendung von Werkzeugen für ein durchgängiges Anforderungsmanagement und den Einsatz modularer Produktstrukturen aufzeigen
  • Entwicklung einer Kabinenkonfigurationsmethodik
  • Anwendung der Methodik zur Entwicklung eines modularen Türeingangsbereiches
  • Validierung von Monument-Gesamtstrukturmodellen auf dem Hexapod-Großprüfstand

Vorgehensweise

  • Ziele der Anforderungsspezifikation,der Kabinenkonfigurationsmethodik und Lösungsspezifikation für den Türeingangsbereich detaillieren
  • Anforderungsanalyse für den Türeingangsbereich zusammen mit Airlines und Passagieren
  • Aufnahme bestehender Spezifikationen und Ableiten einer Gesamtanforderungsspezifikation
  • Untersuchung gängiger Methoden im Anforderungsmanagement(RBE und MBRE) und zur Entwicklung modularer Produktfamilien (DSM, MFD, Integrierter PKT-Ansatz)
  • Konzipierung der einzelnen Methodikbausteine zum Anforderungsmanagement und zur Modulentwicklung
  • Erstellung von Modulkonzepten des Türeingangsbereiches auf einer groben Detailebene
  • Anwendung der Methodikbausteine am Beispiel des Türeingangsbereiches
  • Entwicklung des Designs, technisch/wirtschaftliche Bewertung, sowie die Auswahl eines endgültigen Modulkonzeptes
  • Detaillierung des ausgewählten Modulkonzeptes
  • Integration der einzelnen Methodenbausteine des Anforderungsmanagements und der Modularisierung zur Kabinenkonfigurationsmethodik

 

     

Projektförderung

Das Projekt ist gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des fünften zivilen Luftfahrtforschungsprogramms (LUFO V-1). Die Laufzeit des Projektes reicht von Januar 2014 bis März 2018.