TUHH TUHH
Logo Institut für Logistik und Unternehmensführung
Institut für Logistik und Unternehmensführung
Logo Institut für Logistik und Unternehmensführung
Institut für Logistik und Unternehmensführung
DE
EN
Suche
DE
EN
Suche
  • Willkommen
  • Institut
    Institut
    Institut
    Institut
    • Mitarbeiter*innen
      • Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten
      • Prof. Dr. Thorsten Blecker
      • Prof. Dr. habil. Meike Schröder
      • Dr. Birgit von See
      • Anja Meister
      • Peter Kropidlowski
      • Chema Abdennadher
      • Christian Bruss, M.Eng.
      • Florian Dörries, M.Sc.
      • Sandra Heymann, M.A.
      • Lasse Bo Ladewig, M.Sc.
      • Beverly Lege (geb. Grafe), M.Sc.
      • Mohamed Osman
      • Johannes Schnelle, M.Sc.
      • Olena Soltmann, Dipl.-Phys.
    • Veranstaltungen
      • Hamburger Logistik-Kolloquium
      • HICL
      • Symposium Einkauf und Logistik
    • Stellenausschreibungen
    • Abgeschlossene Dissertationen
  • Forschung
    Forschung
    Forschung
    Forschung
    • Themengebiete
      • Ganzheitliche Transformation
      • Digitalisierung
      • Supply Chain Risikomanagement & Resilienz
      • Nachhaltigkeit
      • Supply Chain Security
      • Varianten- und Komplexitätsmanagement
    • Vergangene Projekte
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Supply Chain Risikomanagement
      • Technologie- und Prozessinnovation in der Logistik
      • Supply Chain Security
      • Varianten- und Komplexitätsmanagement
      • Angewandte Managementmethoden
    • Veröffentlichungen
    • Tools
      • think-cell
      • Tableau©
      • MAXQDA
  • Lehre
    Lehre
    Lehre
    Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Anfahrt
LOGU > Sitemap
  • Willkommen
  • Institut
    • Mitarbeiter*innen
      • Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten
      • Prof. Dr. Thorsten Blecker
      • Prof. Dr. habil. Meike Schröder
      • Dr. Birgit von See
      • Anja Meister
      • Peter Kropidlowski
      • Chema Abdennadher
      • Christian Bruss, M.Eng.
      • Florian Dörries, M.Sc.
      • Sandra Heymann, M.A.
      • Lasse Bo Ladewig, M.Sc.
      • Beverly Lege (geb. Grafe), M.Sc.
      • Mohamed Osman
      • Johannes Schnelle, M.Sc.
      • Olena Soltmann, Dipl.-Phys.
    • Veranstaltungen
      • Hamburger Logistik-Kolloquium
      • HICL
      • Symposium Einkauf und Logistik
    • Stellenausschreibungen
    • Abgeschlossene Dissertationen
  • Forschung
    • Themengebiete
      • Ganzheitliche Transformation
      • Digitalisierung
      • Supply Chain Risikomanagement & Resilienz
      • Nachhaltigkeit
      • Supply Chain Security
      • Varianten- und Komplexitätsmanagement
    • Vergangene Projekte
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
        • M4.0HH
      • Supply Chain Risikomanagement
        • HAZARD
        • SCRM Auditierung
        • 4. Auflage der Studie zum Supply Chain Risk Management
        • SitRisk
        • Analysen der Lieferketten in der Windenergiebranche
        • Industrieprojekt zum Risikomanagement in der Medizintechnik
        • Internationale Studie mit der Ohio State University (USA) zum Risikomanagement in Supply Chains
        • Projekt zum Supply Chain Risk Management Navigator
        • Studie zum SCRM in der deutschen Windenergiebranche
        • Studie zum Supply Chain Risk Managemen
        • Neuauflage der Studie zum Supply Chain Risk Management in der deutschen Windenergiebranche (2010)
        • ROboB
      • Technologie- und Prozessinnovation in der Logistik
        • IndAM
        • Situationsadäquate Lean Implementierung
        • RFID in der maritimen Containerlogistik
        • DIMLA
        • Multi-Agenten-basierte Automatisierung in der Containerlogistik
        • ChainLog
        • Projekt „BlinK“
        • Logistik und Supply Chain Management
          • Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management – Chancen der digitalen Transformation
          • NaRama
          • BeKoLog
          • OI.log
          • ÖkoStar
          • BMVI-Projekt
          • SiLuFra
          • WBCInno
          • Studie zur Identifikation von Schwachstellen in Serviceprozessen am Beispiel der Windenergiebranche (2009)
          • Studie zu Risiken und Chancen in der Entwicklung der deutschen Luftfahrtzulieferindustrie
          • Forschungskooperationen zum Thema Nachhaltigkeit
          • EU-Projekt "LogOn Baltic" - Vergleichende Analyse von Logistik- und IuK-Strukturen in den Ostseeregionen
          • EU-Projekt „CARING“
          • LQMS
          • WaNa
          • Studie zur Qualifizierung in der Logistik am Standort Hamburg
          • SARFIR
          • PARENIS
          • EU-Projekt C.A.S.H.
          • TuS
      • Supply Chain Security
        • SefLog
        • PiraT
        • IMCOSEC
        • Anti-Terror-Compliance
      • Varianten- und Komplexitätsmanagement
        • KosMo
        • KomAnDis
        • MaWeS
        • Forschungsprojekt zur Komplexitätsreduzierung in der Produktentwicklung
        • Forschungsprojekt zur Integration des Komplexitätsmanagements in den strategischen Führungsprozess der Logistik
        • KosMo 2
        • Forschungsprojekt zur Modularisierung komplexer Produkte
      • Angewandte Managementmethoden
        • Die Logistiker der Zukunft
        • DIA.log
        • Green Logistics Target Costing (GLTC)
        • Benchmarking im Rahmen des Projektmanagements
        • Unternehmensübergreifenden Produktentwicklung
        • Forschungsprojekt zum Wissensmanagement in Projektteams
        • Forschungsprojekt zum Wissensmanagement in der verteilten Produktentwicklung
        • Forschungsprojekt zur Werterhaltung von Unternehmenssoftware
        • Forschungsprojekt zur Integration virtueller Marktplätze in die Beschaffung
        • Forschungsprojekt zu Kernkompetenzen als Basis der strategischen und organisationalen Unternehmensentwicklung
        • Forschungsprojekt zum situationsadäquaten Projektmanagement in der Produktentwicklung
    • Veröffentlichungen
    • Tools
      • think-cell
      • Tableau©
      • MAXQDA
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Anfahrt
alt Logo
TU Hamburg
LOGU
Institut für Logistik und Unternehmensführung
Am Schwarzenberg-Campus 4 (D)
21073 Hamburg
E-Mail : logu@tuhh.de
Tel : +49 40 42878-3525
Soziale Netzwerke
twitter logo
Weiterführende Links
Datenschutz
Impressum
Sitemap