MaWeS - Markt- und Wettbewerbsstrategien für den MRO-Bereich

Die Aufgaben von Luftfahrzeug-Instandhaltungsbetrieben (engl. Aircraft Maintenance, Repair, and Overhaul, kurz: MRO) umfassen die Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Modifikation von Luftfahrzeugen mit dem Ziel, diese für den täglichen Flugbetrieb sicher und betriebsbereit zu halten. Neben der Instandhaltung des Gesamtsystems Flugzeug (z.B. C-Check) führen MRO-Dienstleister auch Wartungsmaßnahmen an einzelnen Ausrüstungssystemen (Gerätekomponenten, Triebwerke, Fahrwerke etc.) durch.

 

Das Wettbewerbsumfeld der MRO-Betriebe erfährt seit einigen Jahren einen erheblichen Wandel, in dessen Folge sich der Kostendruck in der Branche zunehmend verschärft. So bieten mittlerweile neben klassischen MRO-Betrieben auch Airframer (z.B. Boeing, Airbus etc.) und Original Equipment Manufacturer der Subsysteme (kurz: OEM, z.B. Goodrich, Liebherr, Thales etc.) eigene Wartungsprodukte an. In Folge der zunehmend dynamischen Wettbewerbsarena nutzen OEM die Zurückhaltung technologischen Know-Hows bzw. restriktive Lizenz- oder Vertragsmodalitäten verstärkt als strategischen Stellhebel, so dass etablierte MRO-Unternehmen durch steigende Entwicklungskosten zusätzlich unter Druck gesetzt werden.
Aufgrund der langen Entwicklungs- und Produktlebenszyklen von Flugzeugsystemen und der Vielzahl verbauter Ausrüstungssysteme müssen Instandhaltungsbetriebe gewöhnlich ein breites Portfolio an Werkstätten und Wartungstechnologien vorhalten. Um Fluggeräte auch langfristig entsprechend der luftfahrtrechtlichen Vorgaben instandhalten zu können, müssen sich MRO-Betriebe auf die technologischen Anforderungen zukünftiger Flugzeuggenerationen (z.B. Airbus A350 XWB, Boeing 787, Boeing 747-8, Airbus A30X, Bombardier CRJ/C-Series, Suchoi Superjet 100, Mitsubishi Regional Jet) vorbereiten und frühzeitig entsprechende Ressourcen und Fähigkeiten aufbauen.

Im Rahmen des Forschungsprojekts MaWeS werden auf Grundlage von Szenarien zur Zukunft des MRO-Betriebs Strategien und Maßnahmen entwickelt, um den technologischen und wettbewerblichen Herausforderungen im MRO-Bereich entgegentreten zu können. LogU entwirft in diesem Zusammenhang Gestaltungslösungen für die mit neuen Ausrüstungssystemen notwendig werdenden Anpassungen der Wartungstechnologien und den dazugehörigen Gerätewerkstätten und -prozessen.

Projektlaufzeit:

  • Juli 2009 bis Dezember 2012

 Projektkonsortium:

  • Lufthansa Technik AG, Hamburg
  • Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn
  • Institut für Logistik und Unternehmensführung, TU Hamburg
  • Institut für Lufttransportsysteme, TU Hamburg/DLR