Besonders getrieben von den Trends zur Globalisierung und zu schlanken Wertschöpfungsnetzwerken (Lean Supply Chain) sind Unternehmen zunehmenden Supply Chain Risiken ausgesetzt. Dabei ist ein Supply Chain Risiko ein mit seiner Auftretenswahrscheinlichkeit bewerteter Schaden, dessen Eintreten mehr als ein Unternehmen der Supply Chain betrifft und dessen Ursachen innerhalb eines Unternehmens, innerhalb seiner Supply Chain oder in deren Umfeld liegen.
Es gilt, dass Risiken von Supply Chain Partnern unabhängig von ihrer eigentlichen Quelle von einem anderen Unternehmen ihrer Supply Chain als Versorgungs- bzw. Nachfragerisiken wahrgenommen werden. Somit löst das Eintreten eines Risikos bei einem Unternehmen des Wertschöpfungsnetzwerkes Folgeschäden bei seinen Partnern aus. Dieser Effekt wird als "Verwundbarkeit" (vulnerability) von Supply Chains bezeichnet. Risiken aus dem Bereich der Supply Chain stellen damit, wie auch eine empirische Untersuchung des Instituts bestätigt, die gefährlichsten Risiken für Unternehmen dar.
Der Umgang mit Risiken aus dem Bereich ihrer eigenen Supply Chain und deren Umfeld wird für Unternehmen unabhängig von ihrer Größe oder Branche zunehmend bedeutsamer. So zeigt eine im vierten Quartal 2005 selbst durchgeführte Untersuchung, dass der Anteil der Unternehmen, die dem SCRM eine hohe Bedeutung beimessen seit dem Jahr 2000 stark gestiegen ist. Ebenfalls zu erkennen ist, dass sich dieser Trend voraussichtlich fortsetzen wird. Supply Chain Risk Management ist dabei als der Baustein innerhalb des Supply Chain Managements zu verstehen, der alle Strategien und Maßnahmen, alles Wissen, alle Institutionen, alle Prozesse sowie alle Technologien umfasst, die auf technischer, personeller und organisatorischer Ebene dazu geeignet sind, das Risiko innerhalb einer Supply Chain zu verkleinern. Im Umgang mit Supply Chain Risiko können folgende drei generischen Strategien angewendet werden:
- Vermeiden von Risiko durch das proaktive Beseitigen der Risikoursachen
- Übertragen von Risiko an Außenstehende über Versicherungen oder Outsourcing
- Beherrschen der Schäden von Risiken durch vor dem Schadensfall vereinbarte Notfallmaßnahmen.
Zur methodischen und operativen Unterstützung des Supply Chain Risk Managements besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet sich der Einsatz eines in sich geschlossenen Software-Tools an.
Derzeit laufen mehrere Projekte mit Industrieunternehmen zum Thema Supply Chain Risk Management. Auch der Start eines Arbeitskreises ist geplant. Interessierte Unternehmen können sich gerne jederzeit an uns wenden.