Lehrveranstaltung

Grundbau
Foundation Engineering

 Stand: 05.04.2022 (msc)

Dozent

Prof. Dr.-Ing. Grabe 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • Pflichtveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Bau- und Umweltingenieurwesen im 4. Semester

Vorlesung

  • Flachgründungen 
  • Pfahlgründungen 
  • Baugrundverbesserung 
  • Stützmauern 
  • Stützwände
  • Anker
  • Unterfangungen
  • Grundwasserhaltung

Übungsvorlesung

Vorlesung und Übung finden wieder in Präsenz statt.

Wir empfehlen parallel zur Übungsvorlesung die Aufgaben der letzten Klausuren zu bearbeiten.

Tutorium

Es werden Inhalte der Vorlesung und Übung vertieft. An 6 Terminen werden Testate à 30 min geschrieben, auf die in den vorigen Terminen hingearbeitet wird. Die Teilnahme ist freiwillig.

Die im Vorlesungsverzeichnis angekündigten Termine „Übung: Grundbau (Exercise: Foundation Engineering)“ sind teilweise nicht gültig. Die tatsächlichen Termine sind in StudIP zu finden.

Bonuspunkte aus den Testaten sind nur für den ersten Klausurerstversuch gültig.

 

Leistungsnachweis

Schriftliche Prüfung im Sommer- und Wintersemester, Dauer 90 Minuten. 
 

Lehrmaterial

  • Grabe J. (2004): Bodenmechanik und Grundbau, Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik und Baubetrieb der TU Hamburg-Harburg, Heft 3 (download).
  • Anlage zur Übung Bodenmechanik und Grundbau: Tabellen und Diagramme der Geotechnik (download).
  • Die weiteren Lehrmaterialien sind in Stud.IP zu finden. Bitte melden Sie sich dort an, um Zugang zu den Unterlagen zu erhalten.

 

Literaturempfehlungen

  • Grundbau-Taschenbuch, Beuth-Verlag, Berlin 
  • Spundwandhandbuch der ThyssenKrupp GfT Bautechnik (PDF-Dokument)