Lehrveranstaltung

Baugrund- und Tiefbaurecht
Subsoil and Underground Engineering Laws

Stand: 17.08.2022 (Stanford)

A C H T U N G:  Die Lehrveranstaltung wird ab dem Wintersemester 2022/23 nicht mehr angeboten

 

 

Dozent

  • Rechtsanwalt Günther Schalk

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • Studierende des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen, 3. Semester, Bestandteil des Wahlpflichtmoduls "Projekte und Tiefbaurecht" für Vertiefung in Tiefbau, Tragwerke sowie Hafenbau und Küstenschutz

Vorlesung

  • Geschichte des Tiefbaurechts (von 1700 v.Chr. bis 2000 n.Chr.)
  • Grundlagen zum Baugrund- und Tiefbaurecht (die Beteiligten der tiefbaurechtlichen Fallkonstellationen in praxisorientierter Darstellung)
  • Rechtliche Aspekte zu technischen Regelwerken im Tiefbau (mit Fallbeispielen)
  • Der Tiefbauvertrag (u.a. Checklisten zur speziellen Tiefbauvertragsgestaltung und -abwicklung)
  • Die Haftung des Planers und Unternehmers im Tiefbau (Praxisbeispiele, Rechtsprechungs- und Gesetzeskunde u.a. zur Kampfmittelverordnung, zur Mängelhaftung und zu Verkehrssicherungspflichten, zum Baustrafrecht und zu Versicherungsfragen)
  • Das Baugrundrisiko und das Systemrisiko (auch im europäischen Kontext)
  • Die Gesamtschuld im (Tief)Baurecht (anhand von praxisorientierten Fallkonstellationen)
  • Der (Bau)Konflikt, die Streitvermeidungsmodelle und der Bauprozess (praxisorientierte Darstellung)

Vorlesungstermine

Hinweis: Es kann zu mündlich abgestimmten Terminänderungen kommen.

  • Freitag 15.10.2021

Leistungsnachweis

  • Mündliche Prüfung zusammen mit der Lehrveranstaltung "Bauvertrags- und Vergaberecht"
  • Bitte melden Sie sich bis zum 15.01.2022 unter Angabe des Vor- & Zunamens sowie der Matrikelnummer bei duy.anh.dao@tuhh.de für die Prüfung an.

Lehrmaterial

  • Folien-Skript

Literaturempfehlung

  • Englert, Grauvogel und Maurer: Handbuch des Baugrund- und Tiefbaurechts. Werner-Verlag

Anmeldung

  • Bitte melden Sie sich über stud.ip für die Veranstaltung an.