Lehrveranstaltung

Bodendynamik
Soil Dynamics

 

Dozent

Dipl.-Math. Alexander Chmelnizkij

Teilnehmerinnen und Teilnehmer


Studierende des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen

 

Lehrbetrieb im Sommersemester 2021: Die Lehrveranstaltungen werden nach derzeitigem Stand online stattfinden. Bitte melden Sie sich unter stud.ip verbindlich zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung an. Weitere Infos erhalten Sie dann über stud.ip und einen Emailverteiler. 

Vorlesung

  • Grundlagen der Schwingungslehre
  • Bodenverhalten unter dynamischer Last
  • Maschinenfundamente
  • Erschütterungsbeurteilung
  • Einführung in das Erdbebeningenieurwesen
  • Dynamische Pfahltests
  • Verformungsakkumulation
  • Beispiele plastodynamischer Untersuchungen

Übung

Die Übung findet parallel zum Vorlesungsfortschritt statt. Es werden verschiedene Übungsaufgaben zur Anwendung des Erlernten selbständig von den Studierenden bearbeitet.

Leistungsnachweis


Schriftliche Prüfung im Rahmen der Modulprüfung "Bodenmechanik und Bodendynamik" (Dauer: 60 Minuten)

Lehrmaterial

Skriptum zur Vorlesung im Sommersemester wird vom Dozenten ausgegeben.

Literaturempfehlungen

  • Das B.M.: Fundamentals of Soil Dynamics. Elsevier
  • Empfehlungen des Arbeitskreises Baugrunddynamik. Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)
  • Haupt W.: Bodendynamik. Vieweg und Teubner
  • Meskouris K. und Hinzen K.-G.: Bauwerke und Erdbeben. Vieweg Verlag
  • Studer J.A., Koller M.G. und Laue J.: Bodendynamik, Springer Verlag