Seit Einführung der Lkw-Maut werden von vielen Hamburger Bürgerinnen und Bürgern eine Zunahme der innerstädtischen Lkw-Verkehre berichtet. Die BSU hat die TU Harburg beauftragt, Verkehrserhebungen des Lkw-Verkehrs durchzuführen und die mautverdrängten Verkehre zu analysieren.
Laufzeit: 15.08.2005 bis 15.11.2005
Auftraggeber/Finanzierung: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Bearbeitung: (Leitung), cand.-Ing. Sara Bergkvist, Dipl.-Ing. Max Bohnet, cand.-Ing. Michaela Naujoks, Dipl.-Ing. Dietrich Stempel
Dazu wurden im September 2005 an mehreren Knotenpunkten im Hamburger Westen und in Hamburg-Harburg 24-Stunden-Verkehrszählungen durchgeführt. Mit einer Kennzeichenverfolgung werden die Anteile der Lkw-Durchgangsverkehre durch Harburg ermittelt. Ziel ist es, aufbauend auf diese Analyse geeignete Maßnahmen zum Umgang mit mautverdrängten Lkw-Verkehren zu entwickeln und deren Wirkungen abzuschätzen.
Professur Verkehrsplanung
Telefon: +49 40 42878 - 3518 | Fax: +49 40 42731 - 4198
E-Mail: gertz@tuhh.de
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik W8
Am Schwarzenberg-Campus 3, D-21073 Hamburg | Gebäude E, Raum 1.086