Marie Wegner, M.Sc.

Marie Wegner, M.Sc.

Adresse
Technische Universität Hamburg
Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
Denickestraße 17 (L)
21073 Hamburg
Büro
Gebäude L
Raum 1.014
Telefon
Tel: +49 40 42878 4687
E-Mail
marie.wegner(at)tuhh(dot)de

Projekte

  • CHARLIE - Entwicklung einer Methode für die Qualitätssicherung in der fokalen Strahlentherapie des Prostata-Karzinoms, 2020-2022
  • PIQUAL - Prostate Phantom for MRI-targeted biopsy Improvement of internal Quality Assurance and Learning Curve, 2019-2022
  • LEXI - Entwicklung eines Phantoms mit integrierten Tumorproben zur automatisierten Analyse in bildgebenden Verfahren, seit 2021
  • PEEK - Entwicklung eines Phantoms zur „end-to-end“ Verifikation einer Kleintierbestrahlung, seit 2022

Nähere Informationen zu Forschungsprojekten im Anwendungsfeld Medizintechnik.

Lehre

Lehrveranstaltungen

Studentische Arbeiten und Hilfskräfte

  • Analyse einer robotergeführte Prostatabiopsie unter MRT Navigation in einem Phantom, Bachelorarbeit, 2022
  • Adaption und Optimierung eines Mausphantoms zur präklinischen Bestrahlung am SmART+-System, Masterarbeit, 2022
  • Analyse und Klassifizierung der Literatur zum Thema Phantome in der medizinischen Bildgebung, Bachelorarbeit, 2022
  • Entwicklung eines radialen Zugangs mit Punktionsmöglichkeit für ein endovaskuläres Trainingsmodell, Masterarbeit, 2022
  • Development of a magnetic guidewire for the treatment of abdominal aortic aneurysms, Bachelorarbeit, 2022
  • Entwicklung einer multimedialen Bedienungsanleitung zur klinischen Einführung und Anwendung des neurointerventionellen Trainingsmodelles HANNES 2, Projektarbeit, 2022
  • Entwicklung eines gewebeäquivalenten Beinphantoms für die Ganzkörperbestrahlung, Projektarbeit, 2022
  • Optimierung und Weiterentwicklung eines Prostata-Phantoms für die Qualitätssicherung der MRT-TRUS-Fusionsbiopsie, Bachelorarbeit, 2021
  • Optimization, Construction and Development of an Adjustable Prostate and Rectum for a Pelvic Phantom, Projektarbeit, 2021
  • Analyse der Integrationsmöglichkeiten von in vitro Zellkulturen in einem Mausphantom, Bachelorarbeit, 2021
  • Entwicklung eines Materialkatalogs über die bildgebenden Eigenschaften zur Unterstützung der Phantom-Entwicklung, Projektarbeit, 2021
  • Optimierung und Konstruktion eines deformierbaren Phantoms für die Validierung von individuellen Prostatabestrahlungen, Bachelorarbeit, 2020

Abgeschlossene Arbeiten können via ▼ eingeblendet werden.
Aktuell ausgeschriebene Themenstellungen gibt es unter folgendem Link, offene Stellen als studentische Hilfskraft unter diesem Link.

Veröffentlichungen und Vorträge

ORCID iD: 0000-0001-8616-859X

Journalartikel

Buchbeiträge

Konferenzbeiträge (Veröffentlichung mit Review und Vortrag)

Vorträge und weitere Publikationen

  • Krause, D.; Wegner, M.; Wortmann, N.: Aktuelle Trends in der Entwicklung von Medizinischen Modellen, Beitrag in Konstruktion 3/2023, VDI-Fachmedien, 2023
  • Krause, D.; Wegner, M.; Wortmann, N.: Aktuelle Trends in der Entwicklung von Medizinischen Modellen, WiGeP News, Ausgabe 1/2022, ISSN 1613-5504, S.14
  • Wegner, M.; Hartwich, T.S.; Heyden, E.; Schwan, L.; Schwenke, J.; Wortmann, N.; Krause, D.: New Trends in Aviation and Medical Technology Enabled by Additive Manufacturing, Frontiers in Manufacturing Technology, Vol 2, Article 919738, 2022. https://doi.org/10.3389/fmtec.2022.919738
  • Wegner, M.; Wortmann, N.; Frenzel, T.; Spallek, J.; Krause, D.; Gargioni, E.: Development of a modular, additive manufactured mouse phantom for quality assurance of a small animal irradiation device, 5th Conference on small animal precision image-guided radiotherapy, 2022, München.
  • Dassow, T.; Kachanov, N.; Wegner, M.; Krause, D.; Budäus, L.; Schwarz, R.; Gargioni, E.: Individualisation of biologically optimised focal radiotherapy in prostate cancer, Abstracts Joint Conference of the ÖGMP, DGMP and SGSMP - Dreiländertagung der Medizinischen Physik, 2021, p. 75.
  • Dassow, T.; Kachanov, N.; Wegner, M.; Krause, D.; Budäus, L.; Gargioni, E.: Automatische Konturierung der Prostata-Zonen für die fokale Strahlentherapie, Abstracts DEGRO 2021, Strahlentherapie und Onkologie, 2021, p. 159. https://doi.org/10.1007/s00066-021-01791-4
  • Wegner, M.; Gargioni, E.; Krause, D.: Einsatzmöglichkeiten der additiven Fertigung in der Herstellung von Phantomen, Workshop zur Konstruktion für die Additive Fertigung 2020, September 2020, Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), Hannover.
  • Wegner, M.; Spallek, J.; Gargioni, E.; Budäus, L.; Kachanov, N.; Knipper, A.; Krause, D.: Entwicklung einer Methode für die Qualitätssicherung in der fokalen Strahlentherapie des Prostata-Karzinoms, Vortrag beim 7. fmthh- Symposium, Januar 2020, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg.
  • Wegner, M.; Wortmann, N.; Spallek, J.; Krause, D.; Gargioni, E.: Development of an additive manufactured mouse phantom for quality assurance of a small animal irradiation device, 21st European Congresson Alternatives to Animal Testing (EUSAAT 2018), Linz, Österreich, Vol. 7, S.247, September 2018, ISSN 2194-0479.
  • Wegner, M.; Gargioni, E.; Krause, D.: Entwicklung eines Gewebe-äquivalenten Phantoms für die multimodale Bildgebung der Prostata, Vortrag bei der 15. Studierendentagung der Life Sience Nord, Mai 2018, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg.
  • Wegner, M.; Gargioni, E.; Krause, D.: Entwicklung von additiv gefertigten Phantomen für die Qualitätssicherung, Vortrag in der Arbeitskreissitzung IMRT und AK Computer der DGMP, Mai 2018, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg.