HANNES – 3D-gedrucktes Trainingsmodell für Gefäßerkrankungen begeistert beim Bundesnetzwerk 3R
Bei der Online-Veranstaltung „Insights aus dem Labor: 3R-Transfer zwischen Modell und Praxis“ des Bundesnetzwerks 3R am 30. Oktober 2025 präsentierte das PKT das innovative Trainingsmodell HANNES unter dem Titel „Physisches Trainingsmodell für Kreislauferkrankungen – Modularität und 3D-Druck treffen Gefäßerkrankungen“.
Vor über 500 Teilnehmenden zeigte das Team, wie HANNES durch den Einsatz von modularer Bauweise und additiver Fertigung realitätsnahe Trainingsmöglichkeiten für die Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen schafft – ganz ohne Tierversuche. Das Modell erlaubt eine flexible Anpassung an verschiedene Krankheitsbilder und unterstützt so die praxisnahe Ausbildung von Medizinerinnen und Medizinern.
Mit HANNES setzt die TU Hamburg ein starkes Zeichen für den technologischen Fortschritt im Sinne der 3R-Prinzipien (Replace, Reduce, Refine) und zeigt, wie Ingenieurwissenschaft und Medizin Hand in Hand zu mehr Nachhaltigkeit und Innovation in der Forschung beitragen.