Olga Sankowski, M.Sc.
- Address
-
Hamburg University of Technology
Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
Denickestraße 17 (L)
21073 Hamburg - Office
-
Building L
Room 1.016 - Phone
-
Tel: +49 40 42878 4546
Fax: +49 40 42878 2296 - o.sankowski(at)tuhh(dot)de
- Office Hours
- N/A
Projekte
Lehre
- Integrierte Produktentwicklung II - Kurseinheit "Nutzerzentrierung"
Studentische Arbeiten und Hilfskräfte
- Alternsgerechte Entwicklung und Gestaltung eines Lichtkonzeptes für einen Senioren-Wohnraum, Masterarbeit, 2015
- Methodische Entwicklung eines ergonomischen und leistungsangepassten Arbeitsplatzes zur Beurteilung textiler Waren, Masterarbeit, 2015
- Theoretische und experimentelle Ermittlung einer Bewertungsgrundlage für die Ergonomie des Fahrerarbeitsplatzes von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, Bachelorarbeit, 2016
- Konstruktion einer Gehhilfe zur Verbesserung der Alltagskompetenz von älteren Menschen, Bachelorarbeit, 2016
- Konstruktion eines Rollators zur Unterstützung der Alltagskompetenzen älterer Menschen unter Verwendung von Scenario-based Design, Projektarbeit, 2016
- Auf Akzeptanzmodelle basierende Entwicklung von tragbaren Sturzprotektoren für ältere Menschen, Bachelorarbeit, 2017
- Konzeption eines Protektors nach VDI 2221 zur Reduzierung von Sturzverletzungen unter Verwendung einer Quality Function Deployment Analyse, Projektarbeit, 2017
- Analysis of the methodologies for achieving Open Architecture in products using the case of robotic vacuum cleaners, Masterarbeit, 2017
- Entwicklung durchlaufzeitoptimierter modularer Produktstrukturkonzepte am Beispiel einer Sektionsbauweise, Masterarbeit, 2017
- Analysis of user requirements for a rollator design, Masterarbeit, 2017
- Entwurf einer Methode zur nutzerzentrierten Entwicklung variantenreicher Produktfamilien, Masterarbeit, 2019
- Untersuchung und Vergleich von Metriken zur Beurteilung von Methoden in der Produktentwicklung Bearbeiter, Masterarbeit, 2019
- Bewertung und Vergleich von Methoden und Richtlinien der Produktentwicklung anhand der Inklusivität der resultierenden Konzepte, Bachelorarbeit, 2019
- Analyse von Nutzergruppen in der Produktentwicklung, Bachelorarbeit, 2019
- Vergleich und Analyse von Methoden und Richtlinien hinsichtlich ihres erreichten Innovationsgrades, Bachelorarbeit, 2019
- Herleitung eines Modells zur Darstellung von Nutzerfähigkeiten und Nutzungsvoraussetzungen, Projektarbeit, 2019
- Analyse von Methoden der Produktentwicklung zur Nutzerzentrierung in Bezug auf die Mensch-Technik Interaktion, Bachelorarbeit, 2020
- Bewertung des Produktgestaltungsprozesses hinsichtlich des Nutzerzentrierungsgrades, Projektarbeit, 2020
- Analyse nutzerzentrierter Methoden bezüglich der Gebrauchstauglichkeit ihrer konzeptionellen Ergebnisse, Bachelorarbeit, 2020
- Analysis of Story-based and Scenario-based Methods in Context of Product Design, Projektarbeit, 2020
- Understanding the Roles Mentioned in Cases of User-Centred Product Design, Projektarbeit, 2020
- Entwicklung und Bewertung eines Messansatzes für Nutzerzentrierung, Projektarbeit, 2020
- Recherche und Analyse der Interaktion zwischen Nutzer und Entwickler im Kontext der nutzerzentrierten Produktentwicklung, Bachelorarbeit, 2020
- Durchführung einer Experimentstudie in der Produktentwicklung zur Untersuchung von Methoden hinsichtlich ihrer nutzerzentrierten Aspekte, Masterarbeit, 2020
Abgeschlossene Arbeiten können via ▼ eingeblendet werden.
Aktuell ausgeschriebene Themenstellungen gibt es unter folgendem Link, offene Stellen als studentische Hilfskraft unter diesem Link.
Veröffentlichungen und Vorträge
ORCID iD: 0000-0001-5838-4471
Buchbeiträge
- Üreten, S.; Sankowski, O.; Krause, D.: Aktuelle Ansätze in der Methodenforschung, in: Krause, D.; Hartwich, T. S.; Rennpferdt, C. (Hrsg.): Produktentwicklung und Konstruktionstechnik, Forschungsergebnisse und -projekte der Jahre 2016 bis 2020, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, Germany, 2020, pp. 31-64. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62393-0_2
- Eilmus, S.; Gumpinger, T.; Kipp, T.; Sankowski, O.; Krause, D.: Early Phase Estimation of Variety Induced Complexity Cost Effects: A Study on Industrial Cases in Germany, in: Kahlen, F.-J.; Flumerfelt, S.; Alves, A. (Eds.): Transdisciplinary Perspectives on Complex Systems, Springer International Publishing, 2017, pp.271-303.
- Sankowski, O.; Wollesen, B.; Krause, D.: 5 Anwendungen, 5.1 Aufstehhilfen , in: Weidner, R.; Redlich, T.; Wulfsberg, J. P. (Hrsg.): Technische Unterstützungssysteme, Springer Vieweg, Berlin Heidelberg, 2015, pp: 186-187. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48383-1
Konferenzbeiträge (Veröffentlichung mit Review und Vortrag)
- Schwan, L.; Hanna, M.; Hartwich, T. S.; Heyden, E.; Hüttich, P.; Sankowski, O.; Schwenke, J.; Wehrend, S.; Krause, D.: Neue Ansätze zur Entwicklung innovativer und nachhaltiger Bauweisen in der Flugzeugkabine, Tagungsband 71. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK 2022), Dresden, 2022. https://doi.org/10.25967/570398
- Sankowski, O.; Küchenhof, J.; Dambietz, F. M.; Züfle, M.; Wallisch, A.; Krause, D.; Paetzold, K.: Challenges in early phase of product family development processes, Procedia CIRP, Vol. 100, 2021, pp. 840-845. https://doi.org/10.1016/j.procir.2021.05.034
- Kuhl, J.; Sankowski, O.; Krause, D.: Investigation on Methods and Characteristics in Medical Device Development, Proceedings of the Design Society: DESIGN Conference, Vol. 1, Dubrovnik, Croatia, 2020, pp. 1969-1978. https://doi.org/10.1017/dsd.2020.95
- Wallisch, A.; Sankowski, O.; Krause, D.; Paetzold, K.: Kaleidoscope of User Involvement – Product Development Methods in an Interdisciplinary Context. In: Ahram T., Karwowski W., Pickl S., Taiar R. (eds) Human Systems Engineering and Design II. IHSED 2019. Advances in Intelligent Systems and Computing, vol 1026. Springer, Cham, 2020. https://doi.org/10.1007/978-3-030-27928-8_2
- Sankowski, O.; Otto, K.; Moon, S.; Krause, D.:PhD Research Learning in Product Architecture Design. Proceedings of the 22nd International Conference on Engineering Design (ICED 19), Delft, The Netherlands, 2019, pp. 549-558. https://doi.org/10.1017/dsi.2019.59
- Wallisch, A.; Sankowski, O.; Paetzold, K.; Krause, D.: Overcoming fuzzy design practice: revealing potentials of user-centered design research and methodological concepts related to user involvement, Proceedings of 25th IEEE International Conference on Engineering, Technology and Innovation (ICE/ITMC), Sophia Antipolis, Valbonne, France, 2019. https://doi.org/10.1109/ICE.2019.8792591
- Sankowski, O.; Krause, D.:Befragungen und Universal Design als Methoden der alternsgerechten Produktentwicklung, Dritte Transdisziplinäre Konferenz „Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen“, Hamburg, Germany, 2018, pp. 329-339.
- Sankowski, O.; Krause, D.:Using Multi-Channel Human-System Interaction for User-Centered Product Design. Proceedings of ASME 2018 International Mechanical Engineering Congress and Exposition (IMECE18), Pittsburgh, Pennsylvania, USA, 2018. https://doi.org/10.1115/IMECE2018-88091
- Sankowski, O.; Krause, D.:User-Centered Product Design for Older Adults – Comparison and Applicability of Methods. Proceedings of the 29th Symposium Design for X (DfX), Tutzing, Germany, 2018, pp. 25-36.
- Riedel, U.; Simon, S.; Sankowski, O.; Glessmer, M.S.; Krause, D.: Open Assigments in a First Year Student Project. Proceedings of 45th SEFI Conference, Azores, Portugal, 2017, pp: 1077-1084.
- Sankowski, O.; Wollesen, B.; Köhler, B.; Krause, D.; Mattes, K.: Avoiding Fall Related Injuries in Older Adults - An Interdisciplinary Design Approach, Proceedings of the NordDesign 2016, Trondheim, Norway, 2016.
- Spallek, J.; Sankowski, O.; Krause, D.: Influences of Additive Manufacturing on Design Processes for Customised Products, Proceedings of the DESIGN Conference (DESIGN 2016), Dubrovnik, Croatia, 2016, pp. 513 - 522.
Paper was rated to the top 5% papers based on reviewers' scores. Recognition of the outstanding contribution - Sankowski, O.; Wollesen, B.; Krause, D.: Ein methodischer Ansatz für die Entwicklung angepasster und altersgerechter Produkte am Beispiel einer Aufstehhilfe, Erste transdisziplinäre Konferenz zum Thema „Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen“, Hamburg, Germany, 2014, pp. 66-77.
- Gottfried, O.; Eilmus, S.; Krause, D.: Potenziale für die Schaffung altersgerechter Unterstützungssysteme durch die Nutzung von Cyber-Physical Sysems, Proceedings of the 24th Symposium Design for X (DfX), Bamberg, Germany, 2014, pp. 325-336.
Zeitschriftenartikel
- Albers, A.; Rapp, S.; Krause, D.; Sankowski, O.: Zukunftsrobuste Produktgenerationen. WiGeP News, ISSN 1613-5504, Ausgabe 2/2019.
- Krause, D.; Sankowski, O.; Wartzack, S.; Paetzold, K.: 30 Jahre Symposium Design for X. WiGeP News, ISSN 1613-5504, Ausgabe 2/2019.
- Krause, D.; Sankowski, O.: International Summer School "Product Architecture Design - PAD 2018, WiGeP News, ISSN 1613-5504, Ausgabe 2/2018, p. 8.
- Krause, D.; Sankowski, O.: International Summer School "Product Architecture Design - PAD 2016, WiGeP News, ISSN 1613-5504, Ausgabe 2/2016, p. 7.
Vorträge und Weiterbildungsworkshops
- Krause, D.; Greve, E.; Küchenhof, J.; Kuhl, J.; Rennpferdt, C.; Sankowski, O.; Schwede L.-N.: Industrieworkshop Weiterbildung Modularisierungsmethoden. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren am 21. und 22. Oktober , TUHH, Hamburg, 2019.
- Krause, D.; Albers, A.; Greve, E.; Sankowski, O.; Rapp, S.: Cross-generational Design of Future Product Architectures. Workshop auf der 22th International Conference on Engineering Design, ICED19, 5. August, Delft, Niederlande, 2019.
- Küchenhof, J.; Rennpferdt, C.; Krause, D.; Kuhl, J.; Sankowski, O.; Schwede L.-N.: Industrieworkshop Weiterbildung Modularisierungsmethoden. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren am 20. und 21. Mai 2019, TUHH, Hamburg.
- Sankowski, O.: Design Methodology - The blurred lines of user involvement, Workshop at 2nd conference on Human Bahaviour in Design (HBiD), Tutzing, Germany, 23.04.2019.