36. DfX-Symposium
Am 11. & 12. September 2025 fand im Privathotel Lindtner in Hamburg das 36. DfX-Symposium statt, das vom Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) der Technischen Universität Hamburg organisiert wurde. Die Veranstaltung wurde erneut als Endorsed Event der Design Society ausgerichtet.
Mit rund 50 Teilnehmenden aus Wissenschaft und Industrie bot das Symposium eine etablierte Plattform für den Austausch aktueller Forschungsergebnisse und praktischer Erfahrungen im Bereich der Produktentwicklung. Die Beiträge deckten die Themenfelder „Modularisierung & Variantenmanagement“, „Strukturanalyse, Simulation & Test“, „Leichtbau“, „Modellbasierte Entwicklung / Systems Engineering“ und „Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung“ ab und wurden intensiv diskutiert.
Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren Lufthansa Technik und Airbus, die das Symposium gleichermaßen großzügig unterstützt und aktiv mitgestaltet haben. Zwei spannende Keynotes bereicherten das Programm:
Patrick M. Seiler (Lufthansa Technik) gab Einblicke in die Herausforderungen, ein Flugzeug über mehrere Jahrzehnte betriebsfähig zu halten.
Olaf Bischof und Oliver Constantin Eichmann (Airbus) berichteten aus Sicht eines OEMs über aktuelle Entwicklungen im Bereich Systems Engineering.
Herzlichen Glückwunsch an Alexander S., der sowohl mit dem Best Paper Award als auch mit dem Best Presentation Award ausgezeichnet wurde.
Die traditionelle Barkassenfahrt durch den Hamburger Hafen bei spätsommerlichem Sonnenuntergang sowie das gemeinsame Konferenzdinner rundeten den ersten Konferenztag stimmungsvoll ab.
Das DfX-Symposium wird alternierend von Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause (PKT, TUHH), Prof. Dr.-Ing. Sandro Wartzack (KTmfk, FAU Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr.-Ing. Kristin Paetzold-Byhain (VPE, TU Dresden) ausgerichtet. Das 37. DfX-Symposium wird im Jahr 2026 an der TU Dresden stattfinden.
Wir danken allen Teilnehmenden für den wertvollen Austausch.