2015  / insgesamt 30 studentische Arbeiten
Logistik, Infrastruktur und Mobilität (MSc LIM)
Master-Arbeiten (6)
- "Einflüsse auf die Pünktlichkeit des Eisenbahnverkehrs im Netz der  Deutschen Bahn AG - Erstellung eines Kennzahlenmodells  pünktlichkeitswirksamer Einflussgrößen zur Ursachenbewertung der  täglichen Betriebslage. Drivers of punctuality in the rail  infrastructure of German railways (Deutsche Bahn AG)
 - Abschätzung der Verkehrserzeugung von Einzelhandelseinrichtungen - Eine Evaluation des Bosserhoff-Verfahrens. 
 - Analyse der Bewertung erfasster Bestimmungsfaktoren im Mobilitätsverhalten von Unternehmen.
 - Analyse des Verkehrsverhaltens bei freifließendem Carsharing unter  Berücksichtigung von multimodalen Mobilitätskarten - eine empirische  Untersuchung.
 - Optimierung des Behältermanagements durch den Einsatz von RFID in der Retourenlogistik der Hermes Fulfilment GmbH. 
 - Quantitative Modellierung der Tourenplanung für Auslieferungen auf der Letzten Meile.
 
Projektarbeiten (4)
- Determinanten der Entwicklung der Flugbewegungen.  
 - Konsolidierung der Containerschifffahrt am Beispiel von Hapag-Lloyd und Companía Sud Americana de Vapores. 
 - Untersuchung von Erfolgsfaktoren zur Nutzerakzeptanz batterieelektrischer Fahrzeuge. 
 - Untersuchung: intermodaler Nutzungsdauer beim Free-Floating-Carsharing an Erhebungsdaten des Mobilitätsangebotes switchh.
 
Logistik und Mobilität (BSc LuM)
Bachelor-Arbeiten (9)
- Analyse der Erreichbarkeit dezentraler Sportstätten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
 - Elektromobilität am Hamburg Airport - Entwicklung eines Erhebungsdesigns zur Ermittlung des Einsatzpotentials.
 - Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einführung von Lastenfahrrädern. 
 - Konzeptionierung eines Materiallager- und Materialversorgungsystems  zur Zuführung von Flugzeuggeräten in den Instandhaltungsprozess der  Luftfahrtindustrie.  
 - Synergien zwischen dem ÖPNV und Bringdiensten im ländlichen Raum - Ein Modellkonzept im Kreis Dithmarschen.
 - Untersuchung alternativer Belieferungskonzepte von KEP  Dienstleistern und deren Bewertung aus Sicht der Hermes Logistik Gruppe  Deutschland. 
 - Untersuchung der Maßnahmen von Nahverkehrsplänen auf ihre Eignung zur Bewertung mithilfe von Erreichbarkeitsanalysen
 - Untersuchung der Nachhaltigkeit der geplanten neunten Elbvertiefung -  Analyse von Prognosemodellen und Ableitung von Handlungsempfehlungen. 
 - Überprüfung der Leistungsfähigkeit am Wallringtunnel mit Hilfe einer Verkehrsflusssimulation.  
 
Allgemeine Ingenieurwissenschaften / General Engineering Science
Bachelor-Arbeiten (1)
- Erhöhung de Radverkehrsanteils auf den Wegen zu dezentralen  Veranstaltungsorten: Empfehlungen für das Olympische Sportstättenkonzept  in Hamburg.
 
Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen
Bachelor-Arbeiten (3)
- Evaluierung von Fahrradabstellplältzen in Wohngebäuden. 
 - Variantenuntersuchung zu einer Querungshilfe für den Radverkehr über  eine hochbelastete Hauptverkehrsstraße am Beispiel der Veloroute 6 in  Hamburg.
 - Verkehrsplanerische Umgestaltung Busbahnhof Hamburg-Harburg. 
 
Informatik-Ingenieuerwesen
Master-Arbeiten (1)
- Entwurf eines Systems zur Geschwindigkeitsempfehlung im Fahrzeug und dessen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA).
 
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Master-Arbeiten (1)
- Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von geothermischen Weichenheizungen im Schienennetz der Deutschen Bahn AG. 
 
Maschinenbau
Diplomarbeiten (1)
- Eine Methode zur Quantifizierung von sozioökonomischen  Szenariofaktoren für die Nachfragemodellierung des zukünftigen  Luftverkehrs.
 
International Production Management (MSc)
Master-Arbeiten (2)
- Ein System Dynamics Simulationsmodell zur Analyse der Auswirkungen von RFID in in der Supply Chain.
 - Transportoptimierung pharmazeutischer Produkte. Sicherstellung von  Produktqualität und Kosteneffizienz durch das Setzen korrekter  Transportbedingungen. 
 
Projektarbeiten (1)
- Untersuchung von Business Strategien zur Adaption batterieelektrischer Fahrzeuge.
 
Wasser- und Umweltingenieurwesen
Master-Arbeiten (1)
- Erreichbarkeitsanalyse im nordwestlichen Teil der Metropolregion  Hamburg aus sozioökonomischer Perspektive. Korridoranalyse mittels GIS  basierter Modellierung im Vergleich der Angebotsqualität von MIV und  ÖPNV.