2014 / insgesamt 36 studentische Arbeiten
Logistik, Infrastruktur und Mobilität (MSc LIM)
Master-Arbeiten (8)
- Die Relevanz von Verkehrs- und Mobilitätserziehung im Schulalter und  Entwicklung eines Konzepts für ein verkehrspädagogisches Projekt am  Beispiel von Dresden.
- Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für Prozessketten in der Instandhaltung im Bereich des Shopfloor-Managements 
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verlagerung der Containerhinterlandverkehre auf den Verkehrsträger Schiene 
- Konzeptentwicklung einer Materialbedarfsplanung für die Primär- und Sekundärmetallurgie im Stahlwerk 
- Optimierungsmodelle zur strategischen Planung von Bike Sharing Systemen.
- Unternehmensseitige Untersuchung bestehender Berechnungsmethoden zur  Ermittlung der Treibhaus-Emissionen in der Transportlogistik. Ableitung  von Anforderungen am Beispiel der Robert Bosch GmbH. Corporate-sided  investigation of existing calculation methods for the determination of  greenhouse gas emissions in transport logistics. Derivation of  requirements on the example ot the Robert Bosch GmbH. 
- Untersuchung der Auswirkungen von Layout und Betriebssystem auf den  Energieverbrauch eines Containerterminals. Investigation of the effects  of layout and operating system on the energy consumption of a container  terminal 
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für unbemannte Handelsschiffe. Economic analysis of unmanned merchant vessels. 
Projektarbeiten (3)
- Abschätzung der Fahrzeugkilometer zur Erfassung organischer Abfälle am Beispiel der Modellregion Hamburg-Bergedorf.
- Abschätzung der Fahrzeugkilometer zur Erfassung organischer Abfälle  am Beispiel der Modellregion Hamburg-Bergedorf. Estimation of vehicle  Kilometers for organic waste transport in model region  Hamburg-Bergedorf. 
- Grundlagen & Entwicklung der Emissionsbilanzierung von Transporten - eine Analyse heutiger Berechnungstools
Logistik und Mobilität (BSc LuM)
Bachelor-Arbeiten (6)
- Developing a framework for mitigation action selection and  implementation of an en-vironmental measurement system: The example of  multimodal facilities in Thailand
- Erreichbarkeitsanalyse im ÖV am Beispiel von Fährlinien in der Metropolregion Hamburg
- Programme im Nachhaltigkeitsmanagement - eine qualitative Inhaltsanalyse 
- StadtRAD-Stationen und ihre Nutzung in Abhängigkeit von der  räumlichen Lage. Eine analytische Auseinandersetzung mithilfe  geographischer Informationssysteme.
- Supply Chain-Integrtaion in europäischen Containerhäfen
- Untersuchung des Einflusses technologischer Faktoren auf die Kaufentscheidung von batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen 
Projektarbeiten (5)
- Branchenspezifische Muster bei der fahrzeugbasierten räumlichen Mobilität Hamburger Unternehmen.
- Einfluss des E-Commerce auf die Entwicklung des Lebensmittelmarktes und auf den Ablauf der logistischen Kette.
- Erhöhung der Energiesteuer auf Treibstoffe 
- Fahrradförderung Kiel. Beurteilung einer Einführung eines öffentlichen Fahrradverleihsystems 
- Untersuchung des E-Commerce auf die Entwicklung des deutschen Buchmarktes und die Logistik.
Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen
Bachelor-Arbeiten (1)
- Die Mobilität der zukünftigen Bewohner von DOCK 71 - Auswertung  einer quantitativen Befragung der Beteiligten eines Bauprojektes der  HafenCity Hamburg. 
Bauingenieurwesen / Civil Engineering
Master-Arbeiten (1)
- Verkehrskonzept Harburger Innenstadt: Untersuchung und Bewertung einer Kommunaltrasse.
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Master-Arbeiten (1)
- Entwicklung einer Vorgehensweise zur Implementierung eines  Nachhaltigkeitsmanagements im Logistikunternehmen. Eine Planungsanalyse  am Beispiel eines Unternehmens aus der Luftfahrtbranche.
International Production Management (MSc)
Projektarbeiten (1)
- Entwicklung eines Fragebogens zur Beurteilung des Smart ICT Adoptionsverhaltens von Unternehmen im Güterverkehrssystem.
NITHH / Northern Institute of Technology Hamburg
Master-Arbeiten (3)
- Einsatz von E-Collaboration zur Optimierung der Zusammenarbeit der Studierenden an der TUHH
- Potential analysis of organic management style to solve  organizational problems in program management: A case study in  semiconductor industry.
- Transportation optimization of EMEA "Raw and Pack" Materials Supply Chain 
Stadtplanung (HafenCity Universität Hamburg)
Master-Arbeiten (4)
- Auswirkungen steigender Mobilitätskosten auf die Aktionsräume und  das Mobilitätsverhalten von Familien in unterschiedlichen Raumtypen 
- Mobilität und Immobilie - Mobilitätskonzepte für Wohnungsbauprojekte anhand von Hamburger Beispielen 
- Reurbanisierung in Mittelzentren: Einfluss der Siedlungsstruktur auf das Verkehrsverhalten
- Verkehrsentwicklungsplanung im Wandel: Evaluation der  Verkehrsentwicklungsplanungen der Städte Lübeck und Kiel als Grundlage  für eine neue Organisationsform 
Bachelor-Arbeiten (3)
- Freie Fahrt Voraus: Radschnellwege im Kreis Pinneberg 
- Netzgestaltung im entstehenden deutschen Fernbusverkehr 
- P2P-Carsharing im Quartier im Kontext der Share Economy