2012  / insgesamt 46 studentische Arbeiten
Logistik, Infrastruktur und Mobilität (MSc LIM)
Master-Arbeiten (11)
- Analyse der Wirkung von Nachhaltigkeitsinitiativen auf die Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen in Supply Chains. (1. Betreuer: Kersten)
- Entwicklung einer Kalkulationsbasis für administrative Prozesse der  Kontraktlogisitik am Beispiel ausgewählter Distributionskunden eines  Logistikdienstleisters 
- Entwicklung eines Anschlussgarantiekonzeptes für den öffentlichen  Personennahverkehr im Abendverkehr am Beispiel der Stadt Köln.  Development of a guaranteed connection concept in public transport  systems  during evening hours by the example of the city of Cologne
- Entwicklung eines zukunftsorientierten idealtypischen  ÖPNV-Tarifsystems für die Metropolregion Hamburg. Design of an ideal,  future-oriented public transport fare system for the metropolitan area  of Hamburg. 
- Fahrradstrategien im ÖPNV am  Beispiel der Bundeshauptstadt Berlin.  Cycling strategies in public transport for the capital Berlin 
- Hinterlandknoten des Seehafens Hamburg und deren Potenzial für die zukünftige Hafenentwicklung 
- Prozessanalyse einer Containertransportkette zur Identifizierung von  Schwachstellen in der Leercontainerlogistik. Process of the container  transport chain to identify weak points in empty container logistics. 
- Reduzierung des Energieverbrauchs von Kühlcontainern auf Schiffen  und in Häfen. Reduction of Energy consumption of refrigerated containers  on ships and at ports
- Supply Chain Management und Seehäfen: Anforderungen an Hafenakteure aus Sicht eines Verladers
- Überregionale Vernetzung von multimodalen Mobilitätsangeboten 
- Zukunftsfähiger Busverkehr in Großstädten im Spannungsfeld zwischen  Attraktivität und Wirtschaftlichkeit. - Analyse und Konzeptideen am  Beispiel des nördlichen Bezirks Altona in Hamburg. Bus traffic in  metropolitan areas between the competitive interests of attractive- and  effectiveness 
Projektarbeiten (4)
- Busspuren und Radverkehr. Buslanes and bicycle traffic 
- Integrierte Produktpolitik - Nutzen durch die Integration  ökologischer und ökonomischer Sichtweisen in den Lebensweg von  Produkten. Integrated product policy-benefits through the integration of  ecological and economic product live cycles for companies. 
- Nahverkehr im Süderelberaum. Public Transportation in the South of Hamburg Region 
- Unternehmen sozial gestalten: Ein Beitrag zur sozialen Dimension der Nachhaltigkeit 
Logistik und Mobilität (BSc LuM)
Diplomarbeiten (1)
- Sitzplatzreservierungen im Schienenpersonenfernverkehr. Seat reservation in inter urban rail services 
Projektarbeiten (2)
- Elektromobilität in der City-Logistik. Entwicklung eines  innovatioven Konzepts für die Hamburger Innenstadt. Electromobility in  City-Logistics - Concept Development for the city-center of Hamburg 
- Verwendung von Bushaltestellen eines höherwertigen Bussystems als  Marketinginstrument in eigener Sache am Beispiel der MetroBus-Linie 3  des Hamburger Verkehrsverbundes 
Allgemeine Ingenieurwissenschaften / General Engineering Science
Master-Arbeiten (2)
- Entwicklung einer Vorgehensweise zur Bestandsreduzierung und Maßnahmenplanung (1. Betreuer: Pawellek)
- Retouren im Multichannel-Vertrieb von Non-Food-Produkten - Ansätze  zu Reduzierung der Retourenquote bei der Tchibo GmbH. Returns in a  multichannel distribution of Non-Food-products - approaches for reducing  the rate of returns of the Tchibo GmbH.
Studienarbeiten (1)
- Modellierung von Wirtschaftsverkehr in Stadtregionen. Modelling urban freight traffic 
andere Hochschulen / other Universities
Master-Arbeiten (2) (HCU)
- Vernetzungspotenziale von Mobilitätsdienstleistungen 
- Veränderung der individuellen Erreichbarkeit in Folge von Umland-Stadt-Wanderungen
Diplomarbeiten (3)
- Entwicklung eines Konzeptes zur Erhebung der Beschäftigungseffekte von Binnenhäfen. (TU Dortmund. 1. Betreuer: Clausen)
- Schwerlasten und Luftschlösser. Potentiale und Grenzen des Einsatzes von Luftschiffen für den Güter- und Personenverkehr. (HCU)
- Stadttechnische Infrastruktur im Kontext von Privatisierung und Liberalisierung. (HCU, 1. Betreuer: Peters)
Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen
Bachelor-Arbeiten (1)
- Konzept zur Minderung der Unfallhäufigkeit mit Fußgängerbeteiligung  an der Reeperbahn. Traffic concept to reduce the accident rate with  pedestrian involvement of the Reeperbahn 
Bauingenieurwesen und Umwelttechnik / Civil Engineering and Environmental Technology
Diplomarbeiten (3)
- Entwicklung eines verkehrlichen Erschließungskonzeptes zur  Rahmenplanung Bahrenfeld-Nord. Design of a traffic concept in the  context of the framework development planning Bahrenfeld-Nord. 
- Kundenorientierter Busbetrieb in städtischen Wohngebieten am  Beispiel des Bergedorfer Villenviertels: Entwicklung von alternativen  Angeboten auf Grundlage einer Einwohnerbefragung 
- Radschnellwege in Hamburg. Aufwertungsmöglichkeiten der Velorouten 5  und 6 unter Berücksichtigung von Qualitätsmessungen und der Definition  eines Standards urbaner Radschnellwege. Cycle Highways in Hamburg.  Implementation for bike routes 5 and 6 considering quality measurements  and the definition of a standard urban cycling highway 
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Master-Arbeiten (8)
- Einbeziehung des Verkehrs in die Gebäudeverifizierung: Entwicklung  eiens Verfahrens zur Ermittlung der standortbezogenen Mobilitätskosten  und CO2-Emissionen. Green building certification considering transport:  Development of a method to determine location-based mobility costs and  CO2-emissions. 
- Entwicklung eines nachhaltigen Monitoring- und Steuerungsprozesses für eine mehrstufige Automobildistribution. (1. Betreuer: Kersten)
- Grüne Kreuzfahrt - Entwicklung einer Methode zur Bewertung und zum  Vergleich von Kreuzfahrtschiffen hinsichtlich ihrer Emissionen. (1. Betreuer: Jahn)
- Imagewirksamkeit von Nachhaltigkeitsinitiativen - Eine empirische  Analyse der Konsumentenwahrnehmung von produkt- und prozessorientierten  Nachhaltigkeitsinitiativen. (1. Betreuer: Kersten)
- Roadmap zur Einführung alternativer Antriebssysteme in  Triebfahrzeugen im europäischen Schienengüterverkehr. Roadmap for the  implementation of alternative drive systems for traction vehicles using  the trans-European transport network
- Verbesserungspotentiale des chinesischen Eisenbahnsystems. Improvement Potentials of the Chinese Railway System 
- Übertragbarkeit von Lean Methoden in kleine und mittlere Unternehmen. (1. Betreuer: Pawellek)
Projektarbeiten (2)
- Potentiale der Wirtschaftsbionik am Beispiel der überbetrieblichen Logistik. Potentials of business biomimetic in Logistics. 
- Projektmanagementstandards - eine vergleichende Analyse 
Maschinenbau
Diplomarbeiten (1)
- Konzeptionierung eines Modells zur Abbildung verkehrlicher Nachfragen und Systemkapazitäten im Luftverkehr
International Production Management (MSc)
Master-Arbeiten (1)
- Eine Untersuchung zur Verbesserung der Marktreaktionszeit unter  Berücksichtigung des Frozen Horizons der BRAUN GMBH. An Assessment to  increase market reaction time with respect to production Frozen Horizon  for Procter & Gamble-BRAUN GMBH 
Projektarbeiten (1)
- Online Trade: Güter- und Informationsfluss zwischen Handel und  Markenhersteller. Online Trade: Commodities and information flow between  distributor and brand manufacturer 
NITHH / Northern Institute of Technology Hamburg
Master-Arbeiten (3)
- Big Bag  Package and Pallet Optimisation for Global AGM Material Supply Chain. (1. Betreuer: Jahn)
- Milestone Trend Analysis as a monitoring tool in the onshore wind power industsry
- Quantitative Risikoanalyse der Hauptleistungsphase von Energieeinsparcontracting-Projekten bei Siemens Building Technoglogies. (1. Betreuer: Meyer)