06.12.24
Wir laden herzlich nach Hamburg zum gemeinsamen Jahrestreffen 2025 der DECHEMA/VDI-Fachgruppen „Mischvorgänge“, „Hochdruckverfahrenstechnik“ und "Mehrphasenströmungen" ein und freuen uns auf Beiträge (Vorträge, Poster; deutsch oder englisch) aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und der Industrie zu allen relevanten Themen unserer Fachgruppen. Wir erwarten durch die gemeinsame Veranstaltung interessante Impulse und neue Ideen für die Prozessführung, Modellierung, Auslegung und Maßstabsvergrößerung. Für die einführende (Plenar-)Session bitten wir um Beiträge mit Übersichtscharakter zu den neuesten Anwendungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Industrie und Forschung. Mit Blick auf die drei gemeinsam tagenden Fachgruppen freuen wir uns auch über Beiträge, die Mischprozesse in Mehrphasenströmungen unter hohem Druck beschreiben. Neben Vorträgen und fachlichen Diskussionen im Auditorium bieten Postersessions mit einführenden Kurzvorträgen die Möglichkeit, auch Arbeiten im frühen Entwicklungsstadium vorzustellen. Die besten Poster werden wie immer prämiert. Mehr Informationen finden Sie hier.
05.12.24
Ergebnisse einer Fokusgruppen-Studie in Hamburg. Buchbeitrag (Czarnetzki, Felix; Freude, Maximilian; Gertz, Carsten) S. 108-120
05.12.24
300 TU-Absolvent*innen feiern Abschluss
04.12.24
"Mobility edges in pseudo-unitary quasiperiodic quantum walks"
04.12.24
03.12.24
Am 03. Dezember 2024 hat Noah Sielck erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Planarer Dual-Polarisierter Gruppenstrahler für Duplexbetrieb im K-/Ka-Band“ verteidigt.
03.12.24
Kürzlich hatten wir das Vergnügen, einen geschätzten ehemaligen Kollegen wieder bei uns am Institut willkommen zu heißen: Dr. Dirk Sellmer
03.12.24
Am Dienstag, den 03. Dezember 2024 um 15:30 Uhr findet der hochschulöffentliche Vortrag zur Abschlussarbeit von Jan Erxleben statt. Der Titel der Arbeitet lautet „Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung von Frequenzspektren Umrichter-gekoppelter Anlagen in einem elektrischen Netz mihilfe von Signaturanalysen an einem Netzanschlusspunkt“. Der Vortrag findet statt in der Harburger Schloßstraße 28 (Channel 4) in Raum 1.007.
placeholder
03.12.24
In the 02/2024 issue of spektrum - the magazine of TUHH - the interested reader could find the article "Besser Bahnfahren - neue Technologie macht öffentlichen Nahverkehr effizienter" (Better train travel - new technology makes public transport more efficient) by Ulrich Hoffmann. As technical project lead of the project FPOplus our colleague Daniel Plöger was interviewed to explain the projects mission: making public transport less inconvenient and therefore more attractive.