10.07.25
Großer Erfolg für die Metropolregion Hamburg und die TUHH: Die neue Startup Factory „Impossible Founders“ gehört zu den bundesweit zehn Gewinnern des Wettbewerbs „Startup Factories“ des Bundeswirtschaftsministeriums. Mit insgesamt über 50 Millionen Euro Förderung wird „Impossible Founders“ künftig innovative Deep-Tech-Ausgründungen – insbesondere in den Bereichen GreenTech, KI und Neue Materialien – gezielt unterstützen. Prof. Dr. Christian Lüthje, Leiter des Instituts für Innovationsmarketing an der TUHH, war Teil des Teams, das den erfolgreichen Antrag erarbeitet hat. In den vergangenen Monaten hat er sich vor allem dafür eingesetzt, dass die Universitäten und Forschungsinstitute der Metropolregion und damit die wissenschaftliche Exzellenz von Beginn an eng eingebunden sind. "Impossible Founders bringt das zusammen, was in der Metropolregion Hamburg und nachweislich auch an der TUHH bereits da ist: unternehmerische Talente, exzellente Forschung und starke Partner. Das wird richtig stark!"
09.07.25
Nachwuchswissenschaftler*innen erhalten Sick-Wissenschaftspreis
08.07.25
Zum Start der neuen Website ein Update über die erste Jahreshälfte. Wie schon Ende des letzten Jahres berichtet, finden in den Räumen des WorkINGLabs verschiedene Workshops statt. 31 Workshops zu verschiedenen Themen verliefen erforderlich; die Tendenz ist steigend. Zusätzlich zu den Workshops und den regulären Lehrveranstaltungen wurden zahlreiche Führungen durch die Werkstatt gemacht. Ein sogenanntes Highlight war eine Doppelseite in der Zeitschrift „Spektrum“ mit einem großen Bild und einem Artikel. Somit war das Sommersemester bunt durchmischt und hat einen guten Abschluss mit dem Besuch von Frau Sick-Glaser und Herrn Baye von der Erwin und Giesela Sick Stiftung.
placeholder
08.07.25
Verbesserungen des TU-Webdesigns
08.07.25
Globale Kooperation gestartet
07.07.25
Prof. Bernd-Christian Renner presented our paper Error Correction Code for FSCM-based Acoustic Underwater Communication in behalf of his co-authors Julia Wüpperling and Fabian Steinmetz at the 2025 UACE conference in Porto Carras, Greece.
07.07.25
Studierende des Studiendekanats Technologie und Innovation in der Bildung wurde in diesem Jahr ausgezeichnet.
07.07.25
Neue KI-gestützte Cartoons vom Institut für Softwaresysteme
07.07.25
Delegation besucht Tsinghua-Universität und National Science Foundation of China