Erstmalig fand am Freitag, den 21.11., die Plenarversammlung des Fakultätentag Informatik an der TU Hamburg statt. Das Studiendekanat Elektrotechnik, Informatik und Mathematik hatte die Rolle als Gastgeber der Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik (FTI) 2025 bereits mit der Aufnahme in den Fakultätentag im Jahr 2023 zugesagt.
Über 60 Personen, darunter Delegierte der FTI-Mitglieds- und Gast-Universitäten, FTI-Partner in der Wissenschaft sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter des Wissenschaftsrats, des Deutschen Hochschulverbands und des Akkreditierungsrats folgten der Einladung des FTI-Vorsitzenden Prof. Dr. Gerald Lüttgen (Universität Bamberg) und bearbeiteten eine umfangreiche Tagesordnung: So ging es in Panels um die Themen "Personalstrukturen an den Universitäten", "Department-Strukturen in der Informatik" und "Entwicklungen im Akkreditierungswesen".
Über den Fakultätentag Informatik e.V. (FTI)
Der Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland (FTI) e.V. vertritt seit 1973 die Interessen von inzwischen 55 Mitgliedsfakultäten und -fachbereichen von Universitäten, in denen das Fach Informatik gelehrt und erforscht wird. Der Verein fördert die Zusammenarbeit seiner Mitglieder in allen wissenschaftlichen Fragen und koordiniert die universitäre Ausbildung im Bereich Informatik. Er ist Mitglied im Dachverein 4ING der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten und einer der 19 Fakultätentage der deutschen Universitäten, die bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) akkreditiert und im Allgemeinen Fakultätentag (AFT) zusammengeschlossen sind.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Fakultätentags Information.
