Welcome to the Institute for Transport Planning and Logistics
at the Hamburg University of Technology (TUHH).

 

 We would like to inform you about our activities in RESEARCH and TEACHING.


ANMELDUNG: II. SYMPOSIUM

Erfahrungen und Chancen von On-Demand-Angeboten im ÖPNV

5. - 6. November 2025

Seit unserem ersten Symposium vor zwei Jahren, welches sich mit den Erfahrungen und Chancen von On-Demand-Angeboten im ÖPNV befasste, hat sich viel bewegt: Einige Angebote wurden in die Regelfinanzierung übernommen und teilweise ausgebaut, während andere nach Ablauf der Förderung eingestellt wurden. Auch die wissenschaftliche Forschung hat in den letzten Jahren zahlreiche neue Erkenntnisse und Einblicke zu On-Demand-Angeboten im ÖPNV ermöglicht.

Vor diesem Hintergrund möchten wir mit dem zweitägigen Symposium erneut einen Raum schaffen, um sich fortzubilden und aktuelle Fragen rund um On-Demand-Angebote im öffentlichen Nahverkehr zu diskutieren: Nutzungsmuster, Finanzierungsfragen, Verstetigungsstrategien und zukünftige Entwicklungen durch automatisierte Fahrzeuge.

Das Symposium richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie an Aufgabenträger, Kommunen, Verkehrsverbünde, Verkehrsunternehmen, Consultants und Anbieter von On-Demand-Dienstleistungen.

Die Abendveranstaltung am ersten Tag eine wertvolle Gelegenheit zum Vernetzen und Erfahrungsaustausch. Gemeinsam wollen wir die Entwicklungen der letzten Jahre aufgreifen und die zukünftigen Potenziale des On-Demand-ÖPNV weiter voranbringen.

VERANSTALTER

Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik | Hamburger Verkehrsverbund
Kontakt:
Tyll Diebold M.Sc.
tyll.diebold@tuhh.de
(+49) 40 428 78 – 3459

VERANSTALTUNGSORT

Gastwerk Hamburg, Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg

ANMELDUNG

Anmeldung online über den Link: kurzlinks.de/Symposium2025

Early Bird Ticket bis zum 05.09.2025: 529 €
Reguläres Ticket: 629 €

Anmeldeschluss: 22.10.2025
Im Preis inbegriffen ist die Teilnahme am Symposium, der Abendveranstaltung sowie alle Speisen und Getränke.

zum Programm Flyer


WIR SUCHEN
studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte / Tutor:innen!

17.07.24
Forschungsprojekt Stärkung der kommunalen Governance für die Umsetzung von neuen Mobilitätsangeboten in Kooperation mit privaten Anbietern (KoGoMo – Phase II)
18.06.24
Christoph Meyer und Julia Matullat haben die 19. Jahrestagung des Arbeitskreises Mobilität und Verkehr (AK MoVE) mit dem diesjährigen Motto: "Umbrüche, Übergänge, Interventionen: Mobilität und Verkehr im Wandel" besucht. Sie haben dort im Rahmen eines Posterwalks, der vom Pegasus-Netzwerk für Mobilitäts- und Verkehrsforschung organisiert wurde, ihre Überlegungen zu Straßenkonzepten und Flächengerechtigkeit im Straßenraum mit dem Titel "Die DNA der Straße" präsentiert. Die Konferenz ist ein interdisziplinäres Netzwerktreffen der mobilitätsbezogenen Forschung mit Schwerpunkt auf Geographie und dient der Diskussion neuer Forschungsergebnisse.