EMPOWER.ING

The network for women

Women empower women: The new global network for TU Hamburg women aims to inspire, motivate and empower. We want to make alumnae role models visible, promote the exchange of women in STEM professions and discuss equal opportunities, women in leadership, entrepreneurship or work-life balance. All female alumnae, students, scientists, employees and supporters of the TU Hamburg can participate.

The founding event with a lecture by Marion Knaths "Games with power - how to communicate successfully" took place virtually on March 16, 2021. Lectures and also Lunch Talks will be offered at regular intervals, initially digitally.

Current events can be found on our Events page.

 

Vergangene Veranstaltungen

08.03.2022: EMPOWER.ING Lunch Talk zu den Themen Chancengleichheit, Frauen in Führung, Unternehmerinnentum

Anlässlich des Women’s Day sprechen wir mit vier inspirierenden Frauen über ihre Karrierewege. Unsere Gäste: Kerstin Kuchta, Arzu Dreier, Zita K. Lucius und Dr. Wienke Reynolds.

21.09.2021: EMPOWER.ING – “Durchstarten: Karrierepotentiale erkennen – einsetzen – weiterentwickeln”

Dr. Katja Coneus referiert darüber, wie die Karriere erfolgreich weiter vorangetrieben werden kann. Wir sprechen über Positionierung, Karriereplanung, Arbeitsbedingungen und Networking.

22.06.2021:  EMPOWERING Lunch Talk – Women empower women

Das neue globale Netzwerk für TU Hamburg-Frauen soll inspirieren, motivieren und stärken. Zwei Alumnae sprechen über ihre Karrierewege: Frau Dr. Kristin Abel-Günther von der TU Hamburg und Dafne Joel als Geschäftsleiterin bei Zeppelin Aviation & Industrial Service GmbH in Friedrichshafen.

16.03.2021: Auftaktveranstaltung EMPOWER.ING – Das Netzwerk für Frauen

Women empower women: Das neue globale Netzwerk für TU Hamburg-Frauen soll inspirieren, motivieren und stärken. Begrüßung durch Vizepräsidentin Lehre und Schirmherrin Professorin Kerstin Kuchta, Vera Lindenlaub (Managerin Alumni Relations) und TU Hamburg-Alumna Jasmin Jestel. Außerdem ein Vortrag von Marion Knaths „Spiele mit der Macht – wie Sie erfolgreich kommunizieren“