KL1 – Konstruktionslehre I

Dein Fundament für cleveres Konstruieren.

Konstruktionslehre 1 ist der Einstieg in professionelles Konstruieren. Du lernst, wie Maschinenbauteile funktionieren, wie man sie auswählt und berechnet und wie man technische Lösungen klar dokumentiert. Das Modul verbindet Grundlagenwissen mit direkter Anwendung, du übst am realen Beispiel, bekommst in Vorlesung und Übung sofortiges Feedback und festigst das Gelernte im Konstruktionsprojekt I.

Was erwartet dich?

Die Vorlesung vermittelt zunächst die Grundlagen zu Maschinenelementen und Technischem Zeichnen. Darauf aufbauend vertiefst du die Inhalte in interaktiven Formaten: Der preisdotierte Rasthaken-Konstruktionswettbewerb bringt dich in einen echten Entwicklungsprozess mit mehreren Iterationen, in dem deine Entwürfe getestet und im Plenum diskutiert werden. Beim gemeinsamen Zeichnen im Hörsaal setzt du Normen und Darstellungsregeln praktisch um. Ergänzend gibt es Menti-Abstimmungen, mit denen du dein Wissen live überprüfen kannst.

Die Hörsaalübung schließt direkt an die Vorlesung an und konzentriert sich auf praxisnahe Rechenaufgaben zur Auslegung von Maschinenelementen. Du löst selbstständig Aufgaben, diskutierst Lösungswege und lernst, systematische Berechnungen für technische Konstruktionen durchzuführen.

Im Konstruktionsprojekt I setzt du dein Wissen um, indem du eine vollständige technische Dokumentation eines mechanischen Modells erstellst – inklusive normgerechter Zeichnungen, Stücklisten, Schnittdarstellungen und Bemaßungen.

Inhalte

Das Modul umfasst die Einführung in das Konstruieren sowie die Darstellung technischer Gegenstände nach geltenden Normen und die Grundlagen des Technischen Zeichnens. Im Mittelpunkt stehen Maschinenelemente wie lösbare Verbindungen (Schrauben), Welle-Nabe-Verbindungen, Wälzlager, Federn sowie Achsen und Wellen

Du lernst die Berechnungsverfahren zur Auslegung dieser Elemente kennen und wendest sie an. Im Projektteil erstellst du eine vollständige technische Dokumentation, die normgerechte Zeichnungen, Stücklisten und alle relevanten Darstellungen umfasst.

Modulübersicht

Lehrveranstaltung ECTS SWS Semester
Vorlesung: Konstruktionslehre 1 2 2 SoSe
Übung: Konstruktionslehre 1 2 2 SoSe
PBL: Konstruktionsprojekt I 2 2 SoSe
  ∑ 6 ∑ 4  

Weitere Informationen

Verantwortlich Prof. Burasc
Sprache Deutsch und Englisch
Prüfungsform Schriftliche Prüfung und schriftliche Ausarbeitung (KP)
Benotet Ja

Ansprechpartner für KL1

Kontaktiere Felix Förster, wenn du Fragen zur Organisation des Moduls hast.

Kontaktiere Mona Batora, wenn du Fragen zur Klausurorganisation hast.

Kontaktiere die einzelnen Themenverantwortlichen (vgl. Stundenplan), wenn du inhaltliche Fragen hast.

 

 

Kontakt