NaPe – Nachhaltige Produktentwicklung

Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP)

Wie gelingt nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau? Die Ringvorlesung NaPe – Nachhaltige Produktentwicklung bringt jährlich Studierende und führende Professor:innen aus ganz Deutschland digital zusammen. In 13 spannenden Vorträgen werden aktuelle Forschungsergebnisse und praxisnahe Methoden für eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Produktentwicklung vorgestellt.
Wer die Zukunft des Maschinenbaus aktiv gestalten will, bekommt hier fundiertes Fachwissen, neue Perspektiven und direkten Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk aus Expert:innen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP).

Was erwartet dich?

  • Einzigartiges Hochschulnetzwerk: 13 renommierte technische Universitäten sind beteiligt.

  • Breites Themenspektrum: Von Lebenszyklusanalysen bis zu sozialen Aspekten der Produktentwicklung.

  • Aktuelle Forschung: Direkter Wissenstransfer von den führenden Köpfen der Produktentwicklung.

  • Interaktive Ringvorlesung: Live-Fragerunden und Diskussionen mit den Vortragenden.

  • Anwendungsnähe: Beispiele aus Industrieprojekten und laufender Forschung.

Contents, frameworks and concepts

NaPe teaches key concepts and tools for sustainable product development, including

  •     Life cycle analysis (LCA) according to ISO 14040 and ISO 14044
  •     R-strategies: Refuse, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle
  •     Modularization for circular economy
  •     Design knowledge for the circular economy
  •     Material selection and lightweight construction for sustainability
  •     Tribology for efficient drive systems
  •     Social sustainability in product development
  •     Digital technologies for sustainability assessment
  •     Data-supported decision support in development

 

Modulübersicht

Lehrveranstaltung ECTS SWS Semester
Vorlesung: NaPe: Nachhaltige Produktentwicklung – Ringvorlesung der WiGeP 3 2 SoSe
  ∑ 3 ∑ 2  

Weitere Informationen

Verantwortlich Prof. Bursac
Beteidigte Professoren an der TUHH Prof. Krause
Format Digitale Ringvorlesung (synchron)
Ablauf Wöchentliche 90-minütige Vorlesung mit Diskussion, abschließende Klausur
Sprache Deutsch
Prüfungsform Schriftliche Prüfung
Benotet Ja

Ansprechpartner für NaPe

Kontaktiere Felix Förster, wenn du Fragen zu unserem NaPe-Teil hast.

 

 

Kontakt