08.12.16
Wie Sie vielleicht bereits der Presse entnommen haben, grassiert ein neuer Verschlüsselungstrojaner namens Goldeneye. Im Fokus dieses Viruses stehen Personalabteilungen. Es gibt erste Berichte, dass auch Universitäten davon betroffen sind. Der Virus steckt im Mail-Anhang (Excel-Datei) und wird derzeit noch *nicht* durch unsere Anti-Virus-Software erkannt. Die Mails sind in gutem Deutsch geschrieben und tarnen sich als Bewerbungsschreiben auf tatsächliche, aktuelle Stellenausschreibungen(!). Die Absende-Adresse, der Betreff, die Anrede und auch das Anschreiben sind glaubhaft (Stellenbezeichnung, Stellennummer). Wird der Excel-Anhang geöffnet, kann ein Makro-Virus zur Ausführung kommen, der die Nutzer-Daten auf dem PC verschlüsselt (und ggf. auf angeschlossenen USB-Speichermedien als auch auf Netzlaufwerken, zu denen Sie Zugang haben). Im Anschluss wird vom Angreifer ein Lösegeld gefordert, um die "als Geisel genommenen Nutzer-Daten" wieder zu entschlüsseln. Seien Sie gegenüber Mail-Anhängen unbekannter Absender immer kritisch! Führen Sie insbesondere *keine Makros* in Excel-/Office-Dateien aus unsicheren Quellen aus.
placeholder
24.11.16
Die Website des Rechenzentrums ist ins Content Management System TYPO3 umgezogen.
placeholder
21.11.16
Vor kurzem wurde bekannt, dass im Jahr 2012 Mail-Adressen sowie die dazugehörigen verschlüsselten Passworte bei Dropbox entwendet wurden. Diese Daten stehen nun frei im Internet, so dass Angreifer versuchen können, die Passworte zu entschlüsseln. Eine Überprüfung der Mail-Adressen hat mehrere Hundert (z.T. ehemalige) Mitglieder der TUHH als Betroffene ergeben. Sollten Sie Dropbox seit 2012 nutzen ohne das Passwort zwischenzeitlich geändert zu haben, setzen Sie bitte zügig ein neues Passwort.
placeholder
01.11.16
Aufgrund von Wartungsarbeiten am zentralen Fileserver des RZ am   Mittwoch, den 02.11.2016 von 18:00 bis 20:00 Uhr    nap.rz.tu-harburg.de    pan.rz.tu-harburg.deVon der Unterbrechung sind unter anderem die Heimlaufwerke und Team-Bereiche in den PC-Pools des RZ und in den Instituten (delegierte OUs) betroffen.
placeholder
01.08.16
Der Startschuss für das vom BMWi geförderte Projekt "RoboFill" fiel am 01. August 2016
01.07.16
Der Startschuss für das vom BMWi geförderte Projekt "Kabine 4.0 " fiel am 01. Juli 2016
16.04.16
Das IFPT freut sich, Herrn M.Sc. Henrik Eschen am 15.04.2016 als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter begrüßen zu können.
03.04.16
Der Startschuss für das vom BMWi geförderte Projekt "Veronika" fiel am 01. April 2016