15.11.22
Unsere Kollegen Béla Wiegel und Tom Steffen waren zum 6. Jahrestreffen am 8. und 9. November 2022 des Forschungsnetzwerks Energiesystemanalyse in Berlin eingeladen und hatten die Gelegenheit, ein Poster unseres neuesten Projektes EffiziEntEE "Effiziente Integration hoher Anteile erneuerbarer Energien in technisch-wirtschaftlich integrierte Energiesysteme" zu präsentieren. 
14.11.22
"Gesundheitswarnungen wie auf Zigarettenpackungen, bald auch in der Autowerbung?" Dieses Gedankenspiel hat die Verkehrswissenschaftlerin Dr. Philine Gaffron vom Institut für Verkehrsplanung und Logistik an der TU Hamburg einmal in einem Interview aufgestellt. Denn, wer die Kostenaufstellung für ein Auto macht, der vergisst ganz oft auch die gesellschaftlichen Kosten, zum Beispiel die Gesundheitsfolgen. Mit ihr spricht unsere Geschäftsführerin Nora Wolters in einer neuen Folge unseres Vodcasts "Talk im Bus" über das Thema Mobilitätswende und welchen Beitrag die VHH dazu leistet.
placeholder
14.11.22
Continous SENSUS seminar. Joint progress presentation by G. Bletsos (TUHH) & L. Radtke (TUHH): FSI & Uncertainties  and progress presentation by T. Suchan (HSU): Fracture propagation using shape optimization
placeholder
11.11.22
Das PKT öffnet seine Türen am ersten Tag des Studiendekanats Maschinenbau für interessierte Studierende. https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/newsroom/veranstaltungen/tag-des-maschinenbaus.html#c140907
10.11.22
In Kassel fand am 10. und 11.11.22 eine gemeinsame Tagung zu Themen der Nachhaltigkeit statt.
10.11.22
10.11.22
Mattermost ist momentan leider nicht verfügbar, wir arbeiten an einer Lösung
10.11.22
Martin Kliesch übernimmt Stiftungsprofessur für Quantum-Inspired and Quantum Optimization an der TU Hamburg
09.11.22
Im Sommer 2021 rollten die automatisierten TaBuLaShuttle zusammen mit selbstentwickelten Transportrobotern namens Laura durch Lauenburg/Elbe. Die Kombination aus Personenbeförderung und Gütertransport lieferte 3.386 Briefe und 50 Pakete für die Lauenburger Stadtverwaltung und verkehrte dabei automatisiert durch den öffentlichen Mischverkehr der Kleinstadt. Viel Wissen entstand im Projektverlauf bei Beteiligten in Verwaltung, Unternehmen, Forschung und Lehre. Potenzial, das in ganzheitlicher Verwertung in verschiedenen Folgeprojekten und von Dritten genutzt werden kann. Der nun veröffentlichte Endbericht gibt einen Überblick über die Erkenntnisse und ist neben vielen weiteren Berichten kostenfrei abrufbar über https://www.tabulashuttle.de/ergebnisse/
09.11.22
Martin Kliesch übernimmt Stiftungsprofessur für Quantum Inspired and Quantum Optimization an der TU Hamburg