19.07.23
Das alte Horde System wurde am 21.7.2023 abgeschaltet und durch SOGo ersetzt.
placeholder
18.07.23
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Yannik Rosenau Titel des Vortrages: Einfluss netzbildender Umrichter-Regelungsstrukturen auf die Converter-Driven Stability Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.008 Zeit: Dienstag, 18.07.2023 um 10:00 Uhr
placeholder
18.07.23
Die Hamburg Open Online University (HOOU) startet mit mit neuen Projekten! Das PKT ist wieder mit an Bord. Erneut geht es im Projekt "Collaborative Ideation: Design Methods going Digital" darum, gemeinsam Probleme zu identifizieren, kreative Lösungen zu finden und Ideen zu entwickeln. Das dafür erarbeitete Lehr- und Lernprojekt soll dabei in ein interaktives Moodle-Format gebracht werden. Dort wollen wir neue Formen des Lehrens, des Lernens und der kollaborativen Ideenentwicklung entdecken. Wir freuen uns auf ein spannendes Projekt!
placeholder
17.07.23
Vom 13. bis 15. Juni 2023 fand die 9. International Physical Internet Conference - IPIC in Athen statt
17.07.23
Am 13.07. hat in unserem Prüffeld die Abschlussveranstaltung des Leichtbaupraktikums stattgefunden.
17.07.23
Prof. Smarsly gewann den Hamburger Lehrpreis 2023
16.07.23
Am Sonntag, 16.07.2023, starteten unsere drei Kollegen Tom Steffen (Schwimmen), Christina Eckel (Radfahren) und Johannes Heise (Laufen) als Staffel beim Hamburg Wasser Triathlon und absolvierten die olympische Distanz in weniger als 2:30h Starke Leistung! Herzlichen Glückwunsch zum ieet-Triathlon-Debüt!
14.07.23
Contribute to a Sustainable Future and Receive a €15 Voucher for TUHH-Mensa
13.07.23
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Integrierte Produktentwicklung und Leichtbau“ fand am 13. Juli 2023 der Abschluss des Teamprojektes der begleitenden problembasierten Lehrveranstaltung „CAE-Teamprojekt“ statt. Hierbei konnten die Bachelor-Studierenden das CAD-Programm Siemens NX sowie PDM-System Siemens Teamcenter nutzen.  Ziel des Entwicklungsprojekts ist die Erstellung von Produktvarianten auf Basis einer bestehenden Produktplattform unter Berücksichtigung bestimmter Randbedingungen. In Teams von durchschnittlich 5 Studierenden wurden Entwürfe eines ferngesteuerten Roboterfahrzeugen ausgearbeitet. In diesem Jahr hatten 3 der insgesamt 10 Teams die Möglichkeit ihre Fahrzeug mittels 3D-Druckern zu fertigen. Dabei entschieden die Studierenden in einer Abstimmung selbst, welche Entwürfe gefertigt werden sollen. In einem Parkour können traten diese dann gegeneinander in einem Wetkampf an.
13.07.23
Doktorprüfung von Herrn M.Sc. Björn Deutschmann: Am 13.07.2023 hat Björn Deutschmann erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „Receiver Components and Frontends for Wideband Communications at W-Band“ verteidigt