29.09.20
Am 29.09.2020 fand der Workshop zum Thema "Konstruktion für die Additive Fertigung" statt.
placeholder
28.09.20
Wie funktioniert digitaler Unterricht? Die Hamburger Plattform digital.learning.lab liefert mit über 200 digitalen Unterrichtsbausteinen Antworten darauf und wurde nun im Rahmen des Europäischen Comenius-EduMedia-Wettbewerbs ausgezeichnet.
28.09.20
Seit Anfang September gibt es das neue Luftfahrt-Forschungsprojekt "Ganzheitliche Betrachtung und Optimierung von Verbindungselementen für die Flugzeugkabine" (CabinJoint) am Institut. In dem Projekt wir die numerische Optimierung und automatisierte Fertigung von Lasteinleitungspunkten in Sandwichbauteilen erforscht. Das Projekt ist gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des sechsten zivilen Luftfahrtforschungsprogramms (LUFO VI-1) und wird in Kooperation von 3D ICOM und der Technische Universität Hamburg durchgeführt. Das Ende des Projektes " CabinJoint " ist für August 2023 geplant.
placeholder
28.09.20
Im September ist das neue Luftfahrt-Forschungsprojekt "Autonome Kabine" (ANKA) gestartet. In dem Projekt werden Auswirkungen und Bewertung von modularen Produktstrukturkonzepten für Flugzeugkabinenmonumenten erforscht. Das Ende des Projektes "ANKA" ist für Februar 2023 geplant.
placeholder
27.09.20
Mrs. Rieke Schlütemann is presenting the results of her bachelor's thesis about the Experimental Analysis of the Mixing Performance in Micro Channels at High Volume Flow Ratios and Low Reynolds Numbers.
24.09.20
Die WiGeP Herbsttagung fördert durch die traditionell vielseitigen Programme und ebenso anwesenden Begleitpersonen den freundschaftlich kollegialen Charakter der WiGeP. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Herbsttagung in diesem Jahr leider nicht in Präsens stattfinden. Stattdessen wurde die Mitgliederversammlung als Webkonferenz durchgeführt, wodurch sich die Mitglieder digital sehen und austauschen konnten. Durch die große Teilnehmerzahl fand ein fruchtbarer Austausch statt. Weitere Informationen sind auf der Website der Aktuelles der WiGeP zu finden.
placeholder
24.09.20
Seit dem 23.09.2020 hat Mattermost einen neuen URL. Nach fast vier Jahren war es nun endlich soweit. Das System ist nun unter https://communicating.tuhh.de/ erreichbar.
23.09.20
Our new work on drying-induced peeling of colloidal films has been featured on the cover of Soft Matter! We investigated the effect of the suspension properties on the drying dynamics and the resulting film peeling instability. We developed a physically-based analytical equation capable of predicting the characteristics of drying induced peeling of films. The developed model was verified by a comprehensive series of microscopic experiments using drops of aqueous mixtures of colloidal silica dispersions and polyethylene oxide (PEO) additives. This knowledge is useful in a variety of applications including inkjet printing and coating technologies. More details about this work can be found at: Osman, A., Goehring, L., Stitt, H., Shokri, N. (2020). Controlling the drying-induced peeling of colloidal films, Soft Matter, 16, 8345 - 8351.