15.07.24
Jakob Brunows Promotion zu nanostrukturierten Metall-Multilayern als Schweißnahtnachbehandlung + Felix Häuslers Bachelorarbeit zu Gasquellenlokalisierung durch Roboterschwärme wurden ausgezeichnet
15.07.24
Sensor Fusion for the Robust Detection of Facial Regions of Neonates Using Neural Networks
11.07.24
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Digitale Produktentwicklung und Leichtbau“ fand am 10. Juli 2024 der Abschluss des Teamprojektes der begleitenden problembasierten Lehrveranstaltung „CAE-Teamprojekt“ statt.
11.07.24
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unser Forscher, Akın Öğrük, kürzlich seine Arbeit auf der EURO 2024 Konferenz in Kopenhagen präsentiert hat.
11.07.24
Am 10.07. fand in unserem Prüffeld die Abschlussveranstaltung des Leichtbaupraktikums statt.
11.07.24
Am Donnerstag, dem 11. Juli 2024 um 10:00 Uhr findet die Verteidigung zur externen Abschlussarbeit von Herrn Manuel Gerstein statt. Diese Arbeit ist im Rahmen des EffiziEntEE Projekts und in Kooperation mit der CONSULECTRA GmbH entstanden. In der Arbeit befasste Herr Gerstein sich mit dem Thema "Analyse und Bewertung der Netzkapazität von Niederspannungsnetzen gegenüber hohen Durchdringungen an elektrischen Wärmepumpen und Elektroautos". Die Verteidigung findet in digitaler Form statt. Folgender ZOOM-Link steht zur Einwahl zur Verfügung:https://tuhh.zoom.us/j/81522250849?pwd=JP5cCLuxLfFa25abyZHMN1JLxQ4wTu.1
10.07.24
Der Startschuss für das Projekt GIGA fiel am 09.07. beim IWW (Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik) in Chemnitz. Beim vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Forschungsvorhaben „GIGA“ arbeitet das IFPT mit mehreren Projektpartner zusammen. Aus dem KMU-Bereich gehören dazu als Projektleiter die Firma Scholz Mechanik aus Hamburg und die KleRo GmbH sowie die Oberflächen- & Elektrotechnik Scheigenpflug GmbH. Auf universitärer Seite wird das IFPT mit der Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik von der TU Chemnitz zusammenarbeiten. Das Projekt GIGA zielt darauf ab, eine roboterbasierte modulare Galvanisierung mit Inline-Prozessüberwachung für Flugzeugbauteile in kleinen Losgrößen zu entwickeln. Das IFPT trägt dazu bei, indem es eine adaptive Bahnplanung für die Roboterführung und ein KI-basiertes Inspektionssystem zur Qualitätsüberwachung entwickelt. Dieser neuartige Ansatz verspricht eine Reduktion von Ressourcenverbrauch und Emissionen in der Fertigung sowie eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Zulieferer.
10.07.24
Welcome! The Continuous Innovation Network (CINet) is a global network set up to bring together researchers and practitioners working in the field of Continuous Innovation and related areas of research and practice. The mission of CINet is to progressively become a school of thought on Continuous Innovation. Consistent with this mission, CINet organizes an annual conference. The 25th CINet conference, which will take place in Hamburg, Germany, from 15-17 September 2024. The conference will be hosted by the Institute for Organizational Design and Collaboration Engineering of the Hamburg University of Technology (TUHH), and will be preceded by a PhD workshop, and Young Academics workshop.
placeholder
10.07.24
IGMaxHS – An Incremental MaxSAT Solver with Support for XOR Clauses
09.07.24
Am 21. Juni 2024 verabschiedete das Dekanat Technologie und Innovation in der Bildung die Absolvent*innen der Lehramtsteilstudiengänge Arbeitslehre/Technik und Gewerblich-Technische Wissenschaften im feierlichen Rahmen im LuK der Technischen Universität Hamburg.