17.07.25
17.07.25
Einladung zum 9. Doktorand*innen Kolloquium des Forschungsschwerpunktes Logistics Management und Technology (FSP LMT) der TUHH...
16.07.25
Today we marked a special milestone for our research group: Our colleague Sebastian Lindner has successfully defended his PhD on “Predictive Medium Access for Wireless Networks Applied to Aeronautical Communications”.
16.07.25
16.07.25
– IFPT auf der H2Giga Abschlusskonferenz 2025 in Frankfurt
16.07.25

New open position!

New master thesis: Characterization of Landscape of Cleaning Industry Waste-Degrading Enzymes Using Machine Learning-Based Enzyme Similarity Tools
placeholder
15.07.25
Am 2. Juli 2025 verabschiedete das Studiendekanat Technologie und Innovation in der Bildung (T) im feierlichen Rahmen im LuK die erfolgreichen Absolvent_innen der Lehramtsstudiengänge Arbeitslehre/Technik_ und Gewerblich-Technische Wissenschaften der TUHH. Es war ein besonderer Tag, an dem gemeinsam die Leistungen der Absolventinnen gewürdigt wurden. Die anwesenden Absolvent*innen wurden vom Studiendekan, Prof. Dr. Knutzen sowie dem stellvertretenden Studiendekan, Prof. Dr. Mersch persönlich geehrt, beglückwünscht und erhielten ihre Urkunden. Im Anschluss an die offizielle Zeremonie wurde gemeinsam mit Professor*innen, Lehrenden, Mitarbeiter*innen und Studierenden bei Catering, Getränken und schätzenden Gesprächen noch einmal auf das Studium zurückgeblickt und auf die Zukunft angestoßen. Das Studiendekanat T ist stolz auf die Absolvent*innen und wünscht ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg!
15.07.25
Die Gewinner der dritten Runde Anschubfinanzierung zur Umsetzung innovativer Lehr- und Lernkonzepte der ECIU University stehen fest!
15.07.25
Am 08. Juli 2025 nimmt der Nachwuchswissenschaftler die begehrte Auszeichnung für seine Arbeit Fundamental Analysis of a Multichannel Radar Sensor for the Detection of Multiple Targets an der TUHH entgegen
14.07.25
Der erstmals vom Studiendekanat und Fachschaft durchgeführte "Tag der Verfahrenstechnik" als Brücke zwischen Studium und Berufspraxis fand viel Zuspruch unter Studierenden