Unsere laufenden Forschungsprojekte

Projekt 1

Kommunikationstechnologien und Strategiepraktiken -

Digitale Kommunikationstechnologien wie z.B. zoom und Skype for Business oder soziale Medien wie z.B. Slack gehören inzwischen zum Alltag gesellschaftlicher Kommunikation. Sie spielen ins-besondere in Unternehmen eine zentrale Rolle, da sie u.a. eine virtuelle Zusammenarbeit er-möglichen und Kommunikationsprozesse beschleunigen. Damit verändert sich jedoch auch die Art und Weise, wie Mitarbeiter in Unternehmen zusammenarbeiten. 

Das vorliegende Forschungsprojekt befasst sich mit der Frage, welche Auswirkungen diese neu-en Technologien auf Strategieprozesse in Unternehmen haben, die aufgrund der Bedeutung von Kreativität oder Zukunftsorientierung besondere Anforderungen an Kommunikationen stellen. Strategische Praktiken wie Planung oder die diskursive Gestaltung von Strategie-Meetings sind daher nicht losgelöst vom Einsatz solcher Technologien zu betrachten. Die „Strategy-as-Practice“-Forschung, die sich mit der Analyse solcher Praktiken befasst, hat sich bislang mit diesem Zusammenspiel jedoch nur geringfügig befasst.

Im Zuge dieses Forschungsprojektes wird die Verlagerung des Strategieprozesses und der dazu-gehörigen Strategiepraktiken in den digitalen Kommunikationsraum durch eine Praxisperspektive untersucht. Daraus werden Implikationen für Merkmale und Eigenschaften des Strategieprozesses abgeleitet. Die Rolle der Strategen und ihr Umgang sowie die Instrumentalisierung der digitalen Kommunikationstechnologien finden in der Untersuchung explizit Berücksichtigung. Die Daten dieser Untersuchung werden mittels einer Ethnographie in einem internationalen Unternehmen erhoben.

Projekt 2

Möglichkeiten und Grenzen der Förderung von Abduktionen in der qualitativen Organisationsforschung -

die Rolle von Kommunikation, Theorie und Technologie

Projekt 3

Engaging Futures -

How Participatory Climate Interventions Shape Organizational Change and Sustainability

(Scheve/Wrona)

Projekt 4

Caught in the loop -

How indirect identity work leads to organizational deadlock

Projekt 5

Family Structures, Power Relations, and Entrepreneurial Practices –

The Role of Monogamy and Polygamy Among Rural Entrepreneurs in Tanzania